Schmackhafter Wild Turkey American Honey Bourbon Whiskey Likör aus Amerika
Der Wild Turkey American Honey Bourbon Whiskey Likör ahmt namentlich quasi das "Berühmte Moorhuhn" aus der schottischen Whisky-Welt nach. Famous Grouse ist eine Whiskymarke aus Schottland und steht für traditionelle Blends mit dem gewissen Etwas. Hinter dem "Wilden Truthahn" hingegen verbirgt sich ein amerikanisches Unternehmen, das neben dem American Whiskey noch leckeren Likör auf den Markt bringt. Der Wild Turkey American Honey Bourbon Whiskey Likör ist in seiner Heimat eine Legende und kommt auch bei den Kunden in Europa gut an, obwohl er in unseren Breitengraden eher ein Geheimtipp ist. Nicht nur ist amerikanischer Whiskey aus Kentucky die Grundlage für den Likör, sondern auch der Bienenhonig für die Aromatisierung stammt aus den Vereinigten Staaten. Der finessereiche Wild Turkey American Honey Whiskey Likör mit dem Truthahn als Maskottchen und dem modernen Look eignet sich sowohl für Kenner als auch für Einsteiger. Er macht zudem als Geschenkidee eine gute Figur.
Whiskey Likör der Marke Wild Turkey American Honey Bourbon 35,5% 1,0l FlascheWild Turkey American Honey Bourbon Whiskey Likör kaufen und verwöhnt werden
Als Charmeur umgarnt der goldene Wild Turkey American Honey Whiskey Likör auf sanfte, doch sinnliche Weise die Sinne. Sowohl im Aroma als auch im Geschmack setzt er auf die Faszination von Honig und bietet damit eine leicht andere Süße als Klassiker mit Vanille oder Zucker. Der Wild Turkey American Honey Whiskey Likör erinnert zudem an Karamell, da er auf Bourbon Whiskey auf einer Mais-Maische basiert. Die allgegenwärtige Süße gleicht der Whiskylikör mit Honig gekonnt durch eine warme Würze und einen Unterton von Eiche aus. Ab und zu verführt der Wild Turkey American Honey Whiskey Likör die Nase und den Gaumen mit einem dezenten Hauch von Früchten. Etwas Florales leitet in den von Honig geprägten, ausgewogenen Abgang über. Man behält den gefälligen, weder zu sanften noch zu kraftvollen, Wild Turkey American Honey Bourbon Whiskey Likör angenehm im Gedächtnis. Er besitzt eine herrlich weiche Textur, die gut ins Bild passt.
Zum Entspannen prima: Wild Turkey American Honey Whiskey Likör
Gönnt man sich den Wild Turkey American Honey Bourbon Whiskey Likör, dann am besten pur oder auf Eis. Er ist sich jedoch zum Mixen von Drinks nicht zu schade. Besonders zur kalten Jahreszeit - gern zum Verfeinern von Heißgetränken - löst er Begeisterung aus. Der rundum gelungene Wild Turkey American Honey Whiskey Likör wird von einer über 150 Jahre alten Firma ins Rennen geschickt. Gegründet wurde die Brennerei schon 1869 in Lawrenceburg im US-Bundesstaat Kentucky, der ja eine Bourbon-Hochburg ist. Trotz der zeitweisen Stilllegung während der Prohibition und trotz eines verheerenden Feuers hielt sich der Betrieb über Wasser. Die Familie Ripy leitete die Destillerie lang, bis sie in das Portfolio des europäischen Spirituosenkonzerns Pernod Ricard aufging. Seit 2009 übernimmt Campari die Leitung über den Wild Turkey American Honey Bourbon Whiskey Likör und über die Whiskys der Marke.
Untertitel | Whiskey Likör der Marke Wild Turkey American Honey Bourbon 35,5% 1,0l Flasche |
---|---|
Manufacturer | Wild Turkey |
Jugendschutz | Dieses Produkt enthält Alkohol und darf nicht an Personen unter dem gesetzlichen Mindestalter abgegeben werden. FSK18 |
Lieferzeit | 3-4 Tage |
Bezeichnung des Lebensmittels: | Likör |
Verzeichnis der Zutaten Verarbeitungshilfsstoffe: | nicht erforderlich |
Hersteller / Importeur: | DCM S.p.A. 12043 Canale, Italy |
Ursprungsland / Herkunftsort: | USA |
Ist auf dem Produkt ein Mindeshaltbarkeitsdatum vorgesehen? | nein |
Nährwerte: | nicht erforderlich |
Energie: | nicht erforderlich |
Balaststoffe: | nicht erforderlich |
Fett: | nicht erforderlich |
davon gesättigte Fettsäuren: | nicht erforderlich |
Kohlenhydrate: | nicht erforderlich |
davon Zucker: | nicht erforderlich |
Eiweiß: | nicht erforderlich |
Salz: | nicht erforderlich |
Anforderung an die Lagerung | Nach dem Öffnen kühl und trocken lagern. |
Art der Verpackung | EINWEG |
CE-Richtlinie der Verordnung 2019/1020: | nicht erforderlich |