Tails Cocktails

Filter
In absteigender Reihenfolge

5 Artikel

pro Seite
Ansicht als Raster Liste
  1. Tails Cocktails Passionfruit Martini Cocktail 0,5l
    Rating:
    0%
    14,32 €
    28,64 € / 1.00 Liter
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  2. Tails Cocktails Gin Gimlet 0,5l
    Rating:
    0%
    14,32 €
    28,64 € / 1.00 Liter
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  3. Tails Cocktails Rum Daiquiri 0,5l
    Rating:
    0%
    14,53 €
    29,06 € / 1.00 Liter
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  4. Tails Cocktails Whisky Sour 0,5l
    Rating:
    0%
    15,20 €
    30,40 € / 1.00 Liter
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  5. Tails Cocktails Raspberry Cosmopolitan Cocktail 0,5l
    Rating:
    0%
    14,28 €
    28,56 € / 1.00 Liter
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
Filter
In absteigender Reihenfolge

5 Artikel

pro Seite
Ansicht als Raster Liste

In den letzten Jahren hat sich ein Trend herausgebildet, der zum sich verändernden, modernen Lifestyle passt. Hinter dem Buchstabenkürzel RTD verbirgt sich der englische Begriff "ready to drink". Passend dazu handelt es sich um einen Oberbegriff für trinkfertige Cocktails und Longdrinks bzw. vorgemixte Getränke. Kennzeichnend für sie ist meist auch ein sehr niedriger Alkoholgehalt. Genau diese Kategorie mit ihrem riesigen Potenzial schöpfen die Produkte aus dem Hause Tails aus. Sowohl Einsteiger als auch Kenner kommen hier auf ihre Kosten.

Wissenswertes zu Tails Cocktails

Wir verdanken die Tails Cocktails einer englischen Firma, die 2010 in London hiermit an den Start ging. Um ihre Produkte auf den Markt zu bringen, verlässt sie sich jeweils auf eine Zusammenarbeit mit diversen Produzenten wie insbesondere Bacardi. Bekannte Destillerien liefern ihre Kulthits als die Grundspirituose für die praktischen, fertigen Cocktails von Tails, mit denen man sich so manch eine Mühe spart.

Und was hat es mit dem Markennamen auf sich? Das Wort "tails" bedeutet aus dem Englischen übersetzt Schwänze. Es steckt außerdem in dem Wort Cocktails, wobei "cock" wiederum für den Hahn steht. Damit spielt man darauf an, dass die Legende es so will, das Cocktails 1779 in einem britischen pub ihren heutigen Namen erhielten. Dort benutzte man angeblich die Schwanzfedern von Hähnen, um die alkoholischen Mixgetränke umzurühren und sie kunterbunt zu garnieren. Daraus etablierte sich laut Hörensagen der Begriff "cock-tails", heute Cocktails geschrieben. Obwohl die Tails Cocktails in dieser Hinsicht in die Vergangenheit entführen, sind sie mit beiden Beinen in der Gegenwart verankert. Zwei Vogelfedern zollen als Logo der lustigen Entstehungsgeschichte Tribut. Darüber hinaus prangt auf jeder Flasche ein markantes Label in einer bestimmten Farbe, auf dem alle wichtigen Informationen stehen. Dies trägt noch dazu bei, dass die Tails RTD Cocktails ein so breites Publikum ansprechen.

Unkomplizierte und leckere Drinks von Tails

Das Angebot an Tails Cocktails aus London umfasst diverse Klassiker unter den Mixgetränken. Man kann sich beispielsweise für den Tails Cocktails Classic Daiquiri entscheiden, bei dem weißer Rum aus der Karibik von Bacardi auf Zuckersirup und Limettensaft trifft. Ebenfalls erhältlich ist der Tails Cocktails Gin Gimlet, bei dem die Basisspirituose in der Form von Bombay Sapphire Gin aus England mit fruchtigem Limettensaft und florale, St. Germain Elderflower Likör mit Holunderblüten kombiniert wurde. Genauso spannend ist der Tails Cocktails Whiskey Sour als Klassiker, zu dem niemand Nein sagen kann. Bei ihm dient Dewars Whisky aus Schottland als traditionelle Hauptkomponente, gemischt mit Zuckersirup und Zitronensaft. Das Produktportfolio bietet darüber hinaus noch mehr Auswahl, beispielsweise mit dem Tails Cocktails Passion Fruit Martini oder dem Tails Cocktails Espresso Martini, bei dem jeweils Passionsfrucht oder Kaffee für den gewissen Kick sorgt. So oder so kann man sich das Mixen sparen und muss den Drink lediglich in ein geeignetes Glas mit Eiswürfeln geben.