Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Wer sich einen kohlensäurehaltigen Wein gönnen will, der hat reichlich Auswahl. Darf es ein Sekt aus Deutschland sein oder doch lieber ein Champagner aus Frankreich? Auf keinen Fall vergessen sollte man den Prosecco aus Italien, der zu den Klassikern gehört und voller fruchtiger Frische steckt.
Der Begriff Prosecco ist ein bisschen irreführend, denn er wird verschieden ausgelegt. Die meisten meinen, er betitle die Schaumweinkategorie an sich, was aber nur die halbe Wahrheit ist. Lange handelte es sich um die Bezeichnung einer weißen Rebsorte, die in Venetien gedeiht und zu Prosecco Spumante (Schaumwein) und Prosecco Frizzante (Perlwein) verarbeitet wird. Inzwischen ist man jedoch dazu übergegangen, den italienischen Begriff Glera für die hellen, autochthonen Trauben aus dem nordöstlichen Weinbaugebiet Veneto zu verwenden. Prosecco ist nun eine geschützte Herkunftsbezeichnung, wie man dies z. B. von Cognac oder Sherry kennt. Die zwei Gemeinden Conegliano und Valdobbiadene in Venetien dienen als Weinanbau- und Herstellungsort für typisch italienischen Prosecco, der mit hohem DOC- und DOCG-Status erhältlich ist. Es werden in diesem Zuge nicht nur Perlweine und Schaumweine, sondern auch stille Weißweine aus Glera-Trauben gekeltert.
Der Spumante ist hierzulande ausgesprochen bekannt. Als Sekt mit animierender, spritziger Perlage und fruchtbetontem Charakter hat er viele Fans und bietet sich für die besonderen Momente im Leben an. Nicht nur zu feierlichen Anlässen, sondern auch als Speisebegleiter eignet sich ein guter Prosecco, sei es eine weiße Variante oder ein Rosé. Die Kohlensäure erhält der halbtrockene oder trockene Schaumwein meist durch Flaschengärung, wie dies bei seinen Verwandten ebenfalls der Fall ist. Renommierte Weingüter wie Scavi & Ray, Cinzano Asti oder Martini bereichern den Markt genauso wie Valdo und Zonin. Die Perlweine der Bezeichnung Frizzante sind häufig als Cuvée aus Weißweinen erhältlich, denen im Nachhinein Kohlensäure zugefügt wurde. In beiden Fällen erweist sich der Prosecco aus Venetien als herrlich erfrischend und großzügig.