Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Soll es feiner Wein sein, dann ist für viele französischer Wein die erste Anlaufstelle. Frankreich ist nämlich rund um den Globus für seine erlesenen Weine bekannt, die von einer unglaublich langen Tradition, diversen berühmten Weinbauregionen und besonderen Anbaubedingungen sowie teilweise rigorosen Kontrollen und geschützten Herkunftsbezeichnungen profitieren. Hochwertiger Wein aus Frankreich steht allgemein für Qualität, Vielfalt und eine tiefe Verbundenheit mit der Geschichte und Kultur des Landes. Ob Rotwein aus Frankreich, Weißwein aus Frankreich, Roséwein aus Frankreich oder Schaumwein - zahlreiche renommierte Weingüter sorgen für eine riesige Auswahl.
Die Geschichte des Weinbaus in Frankreich reicht über zwei Jahrtausende zurück. Bereits die alten Römer erkannten das Potenzial der dortigen Böden und der klimatischen Bedingungen. Sie pflanzten die ersten Reben und legten damit den Grundstein für eine Tradition, die bis heute Bestand hat. Im Mittelalter übernahmen Klöster und Mönche eine Schlüsselrolle im Weinbau in Frankreich. Sie kultivierten die Reben, entwickelten neue Techniken und trugen maßgeblich zur Qualität und Vielfalt von Wein aus Frankreich bei. Die französische Revolution privatisierte schließlich den Weinbau, was zu einer Blütezeit des Weinhandels führte. Französischer Wein fand auch über die Landesgrenzen hinaus immer mehr Anklang. Heute gehört das Land zu den größten und bekanntesten Herstellern von Wein. Exquisite Weine aus Frankreich sind für viele sogar ein Synonym für Wein im Allgemeinen.
Frankreich beherbergt einige der berühmtesten Weinbauregionen der Welt. Jede Region verfügt über ihre eigenen Besonderheiten, Rebsorten und Weinstile, die den einzigartigen Charakter von Wein aus Frankreich ausmachen. Ein großartiges Beispiel dafür sind französische Weine, die einen Terroir-Charakter besitzen. Sie basieren auf Trauben, die vom Weinbaugebiet mit seinen jeweiligen Standortfaktoren wie der Bodenbeschaffenheit und dem Mikroklima in den Weinbergen beeinflusst wurden. Auch Jahrgangswein bzw. Vintage Wein aus Frankreich ist ein faszinierender Ausdruck der vorherrschenden Bedingungen, in diesem Fall des Wetters im Erntejahr der Trauben.
Das Bordeaux ist wohl die bekannteste Weinregion des Landes und steht vor allem für hochwertige Rotweine aus Frankreich. Die Region ist in mehrere Unterregionen unterteilt, darunter Médoc, Saint-Émilion und Pomerol. Bordeaux-Weine zeichnen sich durch ihre Komplexität, Eleganz und Langlebigkeit aus. Typische Rebsorten für diesen edlen Rotwein aus Frankreich sind Cabernet Sauvignon, Merlot und Cabernet Franc.
Das Burgund, in seiner Heimat Bourgogne genannt, ist berühmt für feine französische Weine aus Rebsorten wie Pinot Noir und Chardonnay. Landläufig wird schlichtweg von Burgunder gesprochen. Die Weinbauregion unterliegt strikten Klassifizierung der darin eingebetteten Weinlagen, wobei die Grand-Cru-Lagen am vorteilhaftesten sind und mit die besten Weine aus Frankreich liefern. Burgunder Wein wird von Kennern für seine Finesse, seinen eher delikaten bis subtilen Geschmack und seinen Terroir-Charakter geschätzt.
Die Champagne ist das einzige Anbaugebiet, das Champagner produzieren darf. Dieser prickelnden Schaumwein aus Frankreich entsteht mittels der Méthode Champenoise bzw. Flaschengärung. Es handelt sich dabei um eine zweite Gärung in der Flasche, die dem landestypischen bzw. Regionaltypischen Champagner aus Frankreich seine feine Perlage und seine komplexen Aromen verleiht. Die zugelassenen Rebsorten sind Chardonnay, Pinot Noir bzw. Spätburgunder und Pinot Meunier. Oft werden sie als Cuvée verarbeitet, mit Ausnahme beispielsweise von Blanc de Blancs Champagner ausschließlich aus der Weißweinsorte Chardonnay.
Das Rhône-Tal unterteilt sich in das nördliche und südliche Rhône-Gebiet, die beide ihre eigenen Charakteristiken aufweisen. Die nördliche Rhône ist als Weinbaugebiet bekannt für rassige französische Weine aus Syrah, die sich durch ihre Würze und Tiefe auszeichnen. Die südliche Rhône liefert hingegen kräftige, fruchtbetonte Weine aus Frankreich, oft aus Rebsorten wie Grenache, Syrah und Mourvèdre gekeltert.
Das Loire-Tal ist für seine Vielfalt bekannt, die von fruchtigem Weißwein aus Frankreich bis hin zu elegantem Rotwein aus Frankreich reicht. Diese Weinbauregion ist besonders für die Rebsorten Sauvignon Blanc und Chenin Blanc berühmt. Französischer Wein aus dem Loire-Tal zeigt sich oft von der frischen, fruchtbetonten Seite mit einer ausgeprägten Säure.
Das Elsass unweit von Deutschland ist vor allem für seine aromatischen Weißweine bekannt. Die dort angebauten Hauptrebsorten sind Riesling, Gewürztraminer und Pinot Gris bzw. Grauburgunder. Elsässer Weine aus Frankreich wirken in der Regel recht trocken und mineralisch und besitzen ein intensives Bouquet.
Die auch als Urlaubsregion so beliebte Provence ist vermutlich das älteste Weinbaugebiet Frankreichs und brilliert mit finessereichem Roséwein aus Frankreich. Leicht, frisch und charmant, eignet sich französischer Roséwein insbesondere als Terrassenwein für den Genuss an warmen Sommertagen. Die Provence produziert neben dem hier erhältlichen Côtes de Provence Rosé Wein aber auch vielversprechende Rotweine und Weißweine, beispielsweise aus den Rebsorten Grenache, Syrah und Vermentino.
Neben dem bereits angesprochenen Terroir ist es die Appellationen, die den Wein aus Frankreich von der Masse abhebt und mit seiner langen Tradition einhergeht. Frankreich hat ein strenges System der Herkunftsbezeichnungen eingeführt, Appellationen genannt. Sie sollen die Qualität und Authentizität der Weine aus Frankreich garantieren. Jede Appellation ist mit genauen Regeln für die zugelassenen Rebsorten, die Anbaumethoden und die Produktionsweisen verbunden. Bekannte Appellationen sind z. B. Bordeaux AOC, Chablis AOC und Champagne AOC. AOC steht dabei für "Appellation d'Origine Contrôlée" (kontrollierte Herkunftsbezeichnung).
Tradition und Innovation finden beim Wein aus Frankreich gern zusammen. Obwohl der Weinbau in Frankreich stark von traditionellen Methoden geprägt ist, scheuen sich die Weingüter nicht davor, neue Techniken und Experimente in ihr breitgefächertes Sortiment zu integrieren. Ein tolles Beispiel dafür ist u. a. der biologische und biodynamische Weinbau, die in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen hat. Diese nachhaltigen Anbaumethoden zielen darauf ab, die Umwelt zu schonen und die natürliche Vitalität der Reben zu fördern. Nachhaltig produzierter französischer Wein liegt im Trend und wird sowohl von den großen Weinkellereien als auch von den im kleinen Stil vorgehenden Winzern und seit Generationen familiengeführten Weingütern berücksichtigt.
Die unglaubliche Vielfalt der Rebsorten ist ebenfalls ein Faktor, der sich auf den Wein aus Frankreich auswirkt. Neben den international bekannten Sorten wie Cabernet Sauvignon, Merlot, Pinot Noir und Chardonnay gibt es viele autochthone Rebsorten, die nur in bestimmten Regionen zu finden sind. Zudem üben diverse Details bei der Herstellung von Wein aus Frankreich einen Einfluss auf das Endergebnis aus. So manch ein französischer Wein wird z. B. im Holzfass bzw. Barrique ausgebaut. Diese Lagerung in Eichenfässern verleiht u. a. anspruchsvollem Rotwein aus Frankreich reife Charaktereigenschaften.