Alpiner Braulio Amaro Kräuterlikör aus Italien
Der Braulio Amaro Kräuterlikör kommt zwar aus Italien – einem Land, das wir mit Großstädten voller historischer Bauwerke, mit dem Weinbau und mit Urlaub am Strand assoziieren – doch er gibt sich gar nicht einmal so mediterran. Im Gegensatz zu so manch einem anderen Produkt strahlt er nämlich ein alpines Flair aus. Manche vermarkten ihn daher mit dem Zusatz Alpino. Dafür gibt es einen guten Grund: Der Braulio Amaro Kräuterlikör verlässt sich auf ein altes Rezept mit geheimen Zutaten, dessen Schwerpunkt auf Kräutern und anderen pflanzlichen Komponenten aus den italienischen Alpen liegt. Man fühlt sich fast an Spirituosen aus der Schweiz erinnert. Der Braulio Amaro Kräuter-Likör soll angeblich auf eine Rezeptur zurückgehen, die 1875 von "Dottore" Francesco Peloni erfunden wurde. Jener war eigentlich Mediziner bzw. Botaniker und hatte sich eine Art natürliches Heilmittel ausdenken wollen. Damit lässt sich eine Parallele zu den Ursprüngen von Gin ziehen, wobei es sich hier definitiv nicht um Wacholderschnaps mit bestimmten Botanicals, sondern um einen Bitterlikör der typisch italienischen Kategorie Amaro handelt.
Amaro Kräuterlikör der Marke Braulio 21% 0,7l FlascheBraulio Amaro Kräuterlikör kaufen und in den Alpen wandern
Kennzeichnend für den Braulio Amaro Kräuterlikör einer nicht namentlich erwähnten Brennerei ist, dass er weder zu viel noch zu wenig zu bieten hat. Sein alpines Flair erinnert an Bergwanderungen, klare Luft, Blumenwiesen und Vieh auf der Alm, an urige Hütten, idyllische Dörfer und heimische Kräutergärten. Der dunkle Braulio Amaro Kräuterlikör ist wie viele Liköre mit einem niedrigen Alkoholgehalt gesegnet und daher angenehm zu trinken. Sowohl Kenner als auch Einsteiger finden an ihm Gefallen. Die für einen Amaro typische Bitterkeit gesellt sich zu würzigen und herbalen Beiklängen sowie zu einem Hauch von Süße. Bergkräuter von den Alpen und eine warme Würze ohne scharfen Biss zeichnen den Braulio Amaro Kräuterlikör aus. Er besitzt eine allgegenwärtige Kräuternote und einen herbsüßen Abgang.
Ein beliebter Klassiker: Braulio Amaro Kräuterlikör
Der gut ausbalancierte Braulio Amaro Kräuterlikör birgt ein Erfolgsgeheimnis in sich. Als mit viel Liebe zum Detail hergestellter Likör geht er einen Schritt weiter als sein Vorläufer aus dem 19. Jahrhundert. Nach dem Mazerieren, Fermentieren, Aromatisieren und Destillieren durfte der Braulio Amaro Kräuterlikör nämlich rund zwei Jahre in Eichenfässern lagern. Dieser Ausbau im Holzfass hat ihn harmonisiert und veredelt. Der regionaltypische Braulio Amaro Kräuterlikör eignet sich wunderbar zum Mixen von Cocktails, wobei man den Alpino wahlweise auch auf Eis trinken kann. Seinen Namen verdankt er dem Berg in der Region, von dem ein Großteil seiner Zutaten stammt, Monte Braulio. Vom "Beverage Testing Institute" erhielt der Braulio Amaro Kräuterlikör stolze 93 Punkte.
Untertitel | Amaro Kräuterlikör der Marke Braulio 21% 0,7l Flasche |
---|---|
Manufacturer | Braulio |
Jugendschutz | Dieses Produkt enthält Alkohol und darf nicht an Personen unter dem gesetzlichen Mindestalter abgegeben werden. FSK18 |
Lieferzeit | 3-4 Tage |
Bezeichnung des Lebensmittels: | Likör |
Verzeichnis der Zutaten Verarbeitungshilfsstoffe: | nicht erforderlich |
Hersteller / Importeur: | Casoni Fabbricazione Liquore S.p.a., Va Venezia 5/a, 41034 Finale Emilia, Italien |
Ursprungsland / Herkunftsort: | Italien |
Ist auf dem Produkt ein Mindeshaltbarkeitsdatum vorgesehen? | nein |
Nährwerte: | je 100g/ml |
Energie: | 211,0 kcal |
Balaststoffe: | 0,00 g |
Fett: | < 0,5 g |
davon gesättigte Fettsäuren: | 0,00 g |
Kohlenhydrate: | 25,00 g |
davon Zucker: | 25,00 g |
Eiweiß: | < 0,5 g |
Salz: | 0,00 g |
Anforderung an die Lagerung | Wie alle Lebensmittel ist dieses Produkt empfindlich gegenüber übermäßiger Licht- und Wärmeeinwirkung, da diese den charakteristischen Duft des Produkts beeinträchtigen kann. Bei Transport und Lagerung muss das Produkt vor hohen Temperaturen (über 30 °C) |
Art der Verpackung | EINWEG |
CE-Richtlinie der Verordnung 2019/1020: | nicht erforderlich |