Erstklassiger Plantation Peru 2006 Rum aus Südamerika
Der Plantation Peru 2006 Rum stammt aus einem südamerikanischen Land, das nur selten mit Rum auf sich aufmerksam macht. Das ist schade, denn diese Kategorie birgt ein tolles Potenzial in sich. Ähnlich wie Guatemala, Venezuela oder Nicaragua schafft es das Land daher, sich gegen die karibische Konkurrenz zu behaupten. Zwar gehört peruanischer Rum nach wie vor zu den Geheimtipps, doch immer mehr unabhängige Abfüller und Genießer auf der Suche nach Abwechslung werden auf ihn aufmerksam. Zum Kennenlernen eignet sich der vorbildliche Plantation Peru 2006 Rum. Die hochwertige Jahrgangsabfüllung stammt von der Maison Ferrand, die in Frankreich ihren Sitz hat und eigentlich ein alteingesessenes Cognac-Haus ist. Gleichzeitig agiert die Firma als mit Plantation Rum als Abfüller von edlen Tropfen aus dem Rest der Welt und erweitert das Sortiment stetig durch neue Einzelfassabfüllungen sowie andere Rumstile. Der Plantation Peru 2006 Rum profitierte wie seine Mitstreiter von einer zweifachen Lagerung, die ihm einen anspruchsvollen Charakter verliehen hat.
Rum der Marke Plantation Peru 2006 43,1% 0,7l FlaschePlantation Peru 2006 Rum kaufen und einen Geheimtipp kennenlernen
Charakteristisch für den Plantation Peru 2006 Rum in begrenzter Auflage ist, dass er durchaus Parallelen zu den Klassikern aus der Karibik schlägt, aber dennoch für sich betrachtet werden kann. Selbstbewusst, aussagekräftig und charmant, richtet sich der Jahrgangsrum aus Peru vor allem an Kenner. Im Aroma überzeugt der Plantation Peru 2006 Rum mit Noten von Tropenfrüchten, allen voran von reifen Mangos. Ein Hauch von Süße schwingt mit. Ab und zu vernimmt man zudem einen Unterton von Vanille. Im Geschmack wiederholen sich diese Eindrücke, wobei der Plantation Peru 2006 Rum außerdem eine feine Bitterkeit von Walnuss und Nougat an den Tag legt. Abgerundet wird das Trinkerlebnis von Backgewürzen, die sich im Hintergrund halten. Der recht vielschichtige, reichhaltige Plantation Peru 2006 Rum erinnert manchmal an Whisky. Er ist viel mehr als nur fruchtig oder süß und macht deutlich, dass der Plantation Peru 2006 Rum lang auf zwei Kontinenten in unterschiedlichen Fassarten reifen durfte.
Für Sammler interessant: Plantation Peru 2006 Rum
Gönnt man sich den dunklen Plantation Peru 2006 Rum, dann am besten pur. Er ist einfach zu außergewöhnlich und komplex, um gemixt zu werden. Das verdankt er der Tatsache, dass er nach der Destillation aus Melasse von der Brennerei knapp elf Jahre vor Ort gelagert wurde. Diese Lagerung in amerikanischen Weißeichefässern fand bei tropischem Klima statt. Dann transportierte man den Plantation Peru 2006 Rum nach Frankreich, wo ihn das Unternehmen Ferrand im Keller in ehemaligen Cognacfässern nachlagerte. Dieses zwei Jahre dauernde Finishing in einem komplett anderen Fasstyp und bei einem anderen Klima macht den Premium-Rum zu einem Highlight. Der Plantation Peru 2006 Rum fand erst dann mit einem vergleichsweise niedrigen Alkoholgehalt seinen Weg in die limitierten, von Stroh umwickelten Flaschen. Der peruanische Vintage Rum eignet sich als Geschenk an echte Fans, die doppelt gereifte Spirituosen mögen.
Untertitel | Rum der Marke Plantation Peru 2006 43,1% 0,7l Flasche |
---|---|
Manufacturer | Plantation Rum |
Jugendschutz | Dieses Produkt enthält Alkohol und darf nicht an Personen unter dem gesetzlichen Mindestalter abgegeben werden. FSK18 |
Lieferzeit | 3-4 Tage |
Bezeichnung des Lebensmittels: | Rum |
Verzeichnis der Zutaten Verarbeitungshilfsstoffe: | mit Farbstoff E150a Zuckerkulör |
Hersteller / Importeur: | Maison Ferrand,Château de Bonbonnet,24 Chemin des Près,16130 ARS,France |
Ursprungsland / Herkunftsort: | Peru |
Ist auf dem Produkt ein Mindeshaltbarkeitsdatum vorgesehen? | nein |
Nährwerte: | nicht erforderlich |
Energie: | nicht erforderlich |
Balaststoffe: | nicht erforderlich |
Fett: | nicht erforderlich |
davon gesättigte Fettsäuren: | nicht erforderlich |
Kohlenhydrate: | nicht erforderlich |
davon Zucker: | nicht erforderlich |
Eiweiß: | nicht erforderlich |
Salz: | nicht erforderlich |
Anforderung an die Lagerung | Nach dem Öffnen kühl und trocken lagern. |
Art der Verpackung | EINWEG |
CE-Richtlinie der Verordnung 2019/1020: | nicht erforderlich |