Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Plantation Rum ist einer der bekanntesten unabhängigen Abfüller von Rum. Und das will etwas heißen, denn obwohl er auch zu den ältesten Unternehmen dieser Art gehört, besitzt er inzwischen rege Konkurrenz. Große Auswahl spricht genauso für Plantation Rum wie die Tatsache, dass man sich dem möglichst authentischen Genuss verschrieben hat. Auf hohe Qualität und auf unvergessliche Charakterzüge sowie auf eine einheitliche, elegante Produktpräsentation achtet man ebenfalls. Da ist die Popularität der Rummarke nicht verwunderlich.
Trotz des englischen Namens ist Plantation Rum in Frankreich beheimatet. Das liegt daran, dass sich ein alteingesessenes Cognac-Haus um die Produktserie kümmert. Statt sich auf dem Erfolg mit den landestypischen Weinbränden zu freuen, wollte der Leiter der Firma Ferrand einen Schritt weiter geht. Alexandre Gabriel, der den renommierten Familienbetrieb seit seinem Einstieg 1989 von einem Hoch zum nächsten führt, wurde in den 90er-Jahren dazu eingeladen, die karibischen Brennereien zu besuchen. Immerhin lieferte sein Unternehmen ehemalige Cognacfässer für die Lagerung von Rum dorthin. Bei seinem Streifzug durch die Karibik verliebte er sich so sehr in die Spirituose, dass er sich davon inspirieren ließ. Seitdem ist das Cognac-Haus Ferrand für Plantation Rum verantwortlich. Um bei der Terminologie des Weinbaus und der Weinbrände zu bleiben, hat sich Plantation Rum sozusagen den "Grand Crus" der Rum-Welt verschrieben. Das weckt hohe Erwartungen, denen die Einzelfassabfüllungen regelmäßig gerecht werden.
Plantation Rum profitiert davon, dass der Markeninhaber Alexandre Gabriel Neugier mit Leidenschaft und Fachwissen mit Hingabe sowie Ehrgeiz verbindet. Er berücksichtigt aus diesem Grund die bekannten Destillerien genauso wie die Geheimtipps und die im nur kleinen Stil agierenden oder inzwischen sogar geschlossenen Brennereien. Plantation Rum schafft es deshalb, eine enorme Bandbreite an Rum-Stilrichtungen und Ländern abzudecken. Einige der Spirituosen dürfen in Frankreich nachlagern. Zwar liegt das Hauptaugenmerk bei Plantation Rum auf der Karibik mit ihren Inseln, doch auch Südamerika, Mittelamerika und andere Regionen erhalten die Chance, zu brillieren. Darüber hinaus umfasst Plantation Rum auch Destillate aus Zuckerrohrsaft statt aus Melasse, sodass der Rhum Agricole die übrigen Abfüllungen ergänzt. Meist handelt es sich um Single Cask Rum in limitierter Auflage. Vintage Rum aus einem bestimmten Jahrgang ist ebenfalls zu haben, wobei Plantation Rum von Ferrand in kurz, lang und mittellang gelagerten Versionen erhältlich ist. Hochprozentiger Overproof Rum und in Fassstärke zugänglich gemachter Cask Strength Rum sind zwar rar, aber erhältlich. Rund 15 Jahre nach der ersten eigenen Abfüllung an Plantation, 2012, wurde die Mühe des Gründers entlohnt: Alexandre Gabriel wurde bei den "World's Best Rum Awards" zum Master Blender gekürt, gewann den prestigereichen "Golden Barrel Award" und erhielt vom "American Institute" den begehrten Titel "Distiller of the Year" (Destillateur des Jahres). Er ist gegenwärtig der Präsident der Maison Ferrand sowie der Hauptverantwortliche für Plantation Rum aus den "Grands Terroirs" der Welt.
Edler Plantation Rum aus den unterschiedlichsten Ländern wie u. a. Jamaika, Haiti, Barbados, Peru, Panama, Guyana und Trinidad weist oft ein stolzes Alter auf. Teilweise wird er ohne Farbstoffe und Kühlfiltration zum Kunden gebracht. Mehrere Monate im Jahr reist Gabriel durch die Karibik und ihre Nachbarländer, um das Portfolio unermüdlich zu erweitern. Das Sortiment an Plantation Rum profitiert davon, dass er inzwischen Inhaber der legendären West Indies Rum Distillery in Barbados ist und zudem Anteile an weiteren Brennereien wie an der Long Pond Distillery und der Clarendon Distillery (Monymusk) in Jamaika besitzt.