Achtung: Urlaubsgeld Aktion bis zum 15.10.2019 nur solange der Vorrat reicht...und so funktioniert es
Interessanter Belsazar Dry Vermouth aus Deutschland
Der Belsazar Dry Vermouth ist eine von überraschend vielen Sorten an Wermut der deutschen Brennerei Schladerer. Sie hat ihren Sitz in Berlin und zollt dem Produktionsstandort gern Tribut, doch ihre Spirituosen profitieren außerdem von Baden. Im Süden dieser Weinbauregion werden nämlich die Weine gekeltert, die als Grundlage für den Wermut in den spannenden Sorten White, Red, Rose, Riesling und Belsazar Dry Vermouth dienen. Anschließend geht es an das Anreichern mit eigenen Eaux de Vie oder Obstbränden sowie an das Aromatisieren mit ausgesuchten Zutaten, die an Botanicals beim Gin denken lassen. Jede der vier klassischen Abfüllungen kann saisonunabhängig getrunken werden, passt jedoch auch zu einer Jahreszeit. Der Belsazar Dry Vermouth erweckt einen frühlingshaften bis sommerlichen Eindruck; der Sommer wird durch den fruchtig frischen Rose heraufbeschwört; zum Herbst eignet sich der leichte White; im Winter bereitet der vollmundig würzige Red viel Freude.
Vermouth Dry der Marke Belsazar 19% 0,75l FlascheBelsazar Dry Vermouth kaufen und nach deutscher Art verführt werden
Kennzeichnend für den Belsazar Dry Vermouth ist, dass er all seinen Zutaten eine Chance gibt, von sich einzunehmen. Das sorgt sowohl im Aroma als auch im Geschmack für einen aussagekräftigen, komplexen Gesamteindruck. Der präsente und recht kraftvolle Belsazar Dry Vermouth begeistert mit würzigen Noten von Koriander und mit der herbalen Bitterkeit von Absinth. Darüber hinaus vernimmt man florale Beiklänge von Enzian und Kamille. Zu den Blüten, Kräutern und Gewürzen gesellt sich ein fruchtiger Unterton. Der Belsazar Dry Vermouth lässt an Orangenschalen und reifes Gartenobst denken. Faszinierenderweise ist Cinchona mit von der Partie und erinnert an das Chinin beim Tonic Water. Die allgegenwärtige Bitterkeit wird von Hefe und Früchten ausgeglichen. Vielschichtig und lang nachklingend, stellt der Belsazar Dry Vermouth sicher, dass man ihn eindrucksvoll im Gedächtnis behält. Er macht keine halben Sachen, auch nicht im Hinblick auf die Qualität. Sein Alkoholgehalt ist ein klein wenig höher als bei seinen Brüdern, liegt aber immer noch unter 20 % vol. So gesehen ist der weniger süße Belsazar Dry Vermouth vergleichsweise mild.
Trockener Trendsetter: Belsazar Dry Vermouth
Vermarktet wird der Belsazar Dry Vermouth von der Firma Schladerer als "dry & distinguished", was sich mit "trocken und distinguiert/ausgezeichnet" übersetzen lässt. Das darf man übrigens durchaus wortwörtlich nehmen, denn wie für die übrigen Geschmacksrichtungen gab es für den hochwertigen Belsazar Dry Vermouth schon so manch eine Auszeichnung. Er gewann u. a. bei der "San Francisco World Spirits Competition" mehrfach Bronze. Man trinkt ihn am besten als Aperitif vor der Mahlzeit oder als Digestif nach dem Essen. Wer mag, mixt stattdessen hiermit Cocktails.
Belsazar Dry Vermouth: die einfallsreiche Alternative
Mit dem Belsazar Dry Vermouth gönnt man sich einen Wermut, der eher an den französischen Stil als an die italienischen Klassiker denken lässt. Als trockener Vermouth aus Deutschland wurde er ins Leben gerufen, um damit Cocktails und Longdrinks zu mixen. Zwar vernimmt man auch beim hellen Belsazar Dry Vermouth einen dezenten Beiklang von Süße, doch er ist weniger ausgeprägt. Man fühlt sich ein bisschen an Gin erinnert, manchmal auch an Bitterspirituosen oder Absinth. Der Unterschied hierzu ist der fruchtige Beiklang, den der raffinierte Belsazar Dry Vermouth mehreren Faktoren zu verdanken hat. Zum einen werden die Weine mit Obstbränden der Destillerie Schladerer angereichert. Zum anderen fügt man dem Ganzen in Eichenfässern gereiftem Branntwein hinzu. Abgerundet wird das Ganze nicht nur durch jene Sherrynoten, sondern auch durch Traubenmost, quasi als Dosage. Die Mühe lohnt sich, denn der Belsazar Dry Vermouth ist sogar im Ausland ein Hit. So gewann er sowohl bei der "New York World Wine & Spirits Competition" als auch bei den "China Wine & Spirits Awards" Gold. Zu verdanken haben wir den vielfältig einsetzbaren Belsazar Dry Vermouth und seine Verwandten einem findigen Duo: Sebastian Brack und Max Wagner gründeten die Spirituosenmarke Belsazar Vermouth in Berlin. 2013 taten sich die beiden – die jeweils schon mit Eigenmarken wie Thomas Henry Tonic Water und Monkey 47 Gin aus dem Schwarzwald für Furore gesorgt hatten – zusammen und holten sich noch den erfahrenen Brennmeister Philipp Schladerer sowie erfolgreiche Winzer aus der Weinbauregion Baden-Württemberg ins Boot. Der Belsazar Dry Vermouth beweist, dass zu viele Köche zwar den Brei verderben mögen, an einem Strang ziehende Spirituosenexperten aber Großartiges erreichen. Der Belsazar Dry Vermouth wird in den Verkostungsnotizen von "Diffordshire Guide" als eine der trockensten Wermut-Sorten auf dem Markt gelobt. Chinin, Enzian, Koriander, Zitronenschalen, Orangenmarmelade, Kamille und die Säure von Weißwein kennzeichnen den erstaunlich vielschichtigen Belsazar Dry Vermouth.
Untertitel | Vermouth Dry der Marke Belsazar 19% 0,75l Flasche |
---|---|
Manufacturer | Belsazar |
Jugendschutz | Dieses Produkt enthält Alkohol und darf nicht an Personen unter dem gesetzlichen Mindestalter abgegeben werden. FSK18 |
Lieferzeit | 3-4 Tage |
Bezeichnung des Lebensmittels: | aromatisiertes weinhaltiges Getränk |
Verzeichnis der Zutaten Verarbeitungshilfsstoffe: | enthält SULFITE |
Hersteller / Importeur: | Belsazar GmbH,Tempelhofer Ufer 1,10961 Berlin |
Ursprungsland / Herkunftsort: | Deutschland |
Ist auf dem Produkt ein Mindeshaltbarkeitsdatum vorgesehen? | nein |
Nährwerte: | nicht erforderlich |
Energie: | nicht erforderlich |
Balaststoffe: | nicht erforderlich |
Fett: | nicht erforderlich |
davon gesättigte Fettsäuren: | nicht erforderlich |
Kohlenhydrate: | nicht erforderlich |
davon Zucker: | nicht erforderlich |
Eiweiß: | nicht erforderlich |
Salz: | nicht erforderlich |
Anforderung an die Lagerung | Nach dem Öffnen kühl und trocken lagern. |
Art der Verpackung | EINWEG |
CE-Richtlinie der Verordnung 2019/1020: | nicht erforderlich |