Schladerer Obstbrand

Filter
In absteigender Reihenfolge

7 Artikel

pro Seite
Ansicht als Raster Liste
  1. Schladerer Obstwasser 0,7l
    Rating:
    0%
    16,54 €
    23,63 € / 1.00 Liter
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  2. Schladerer Schlehengeist 0,7 l
    Rating:
    0%
    23,90 €
    34,14 € / 1.00 Liter
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  3. Schladerer Himbeergeist Obstgeist 0,7 l
    Rating:
    0%
    22,43 €
    32,04 € / 1.00 Liter
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  4. Schladerer Zwetschgenwasser Obstbrand 0,7 l
    Rating:
    0%
    22,84 €
    32,63 € / 1.00 Liter
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  5. Schladerer Mirabell Obstbrand 0,7 l
    Rating:
    0%
    22,84 €
    32,63 € / 1.00 Liter
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  6. Schladerer Williams Birne Obstbrand 0,7 l
    Rating:
    0%
    22,99 €
    32,84 € / 1.00 Liter
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
Filter
In absteigender Reihenfolge

7 Artikel

pro Seite
Ansicht als Raster Liste

Schladerer ein Traditionsunternehmen

Die Geschichte der Brennerei Schladerer

Die Alfred Schladerer Alter Schwarzwälder Hausbrennerei GmbH ist eine alteingesessene deutsche Obstbrennerei im Schwarzwald, gegründet 1844 von Alfred Schladerer. Als Vorläufer hatte zuvor 1815 bereits Sixtus Balthasar Schladerer eine Brennerei in Bamlach am Oberrhein gegründet. Die Firma war seitdem immer im Familienbesitz, geleitet 1876 von Hermann Schladerer, 1919 von Alfred Schladerer und 1956 von Greta Schladerer, dann von Nicolaus Schladerer-Ulmann  und seit 2004 von Heinrich Ulmann und in Zukunft von Philipp Schladerer. Heute hat das Unternehmen 55 Mitarbeiter und füllt 1,5 Mio. Flaschen Obstbrände pro Jahr ab. Der Betrieb ist zertifiziert durch International Food Standards (IFS) und hat damit ein Gütesiegel. Das Unternehmen fördert regionale Anbaubetriebe und engagiert sich in sozialen, kirchlichen und kulturellen Projekten. Schladerer hat 55% Marktanteil an qualitativ hochwertigen Edelobstbränden in Deutschland.

Die Herstellung der Schladerer Edelobstbrände

Verarbeitet wird das Obst aus den Tälern des Schwarzwaldes. Die Maische wird geschmacksschonend unter Dampferhitzung gebrannt. Es wird der Fruchtzucker des Stein- und Kernobstes durch Gärung in Alkohol umgewandelt und destilliert, das man Wasser nennt,  z.B. werden Kirschen zu Kirschwasser. Werden zuckerarme Früchte dagegen mit neutralem Alkohol überzogen und dann destilliert, spricht man von Geist, z.B. werden Himbeeren zu Himbeergeist. Besondere Qualitäten und Cuvée erreicht man durch langjährige Reifung in Eichenholzfässern.

Die Berühmte Produkte von Schladerer

Himbeergeist, Kirschwasser, Williams-Birne, Mirabell, Zwetschgenwasser, Obstwasser, Chriesiwässerli aus Kirschen, Aprikosengeist, Schlehengeist, Johannisbeergeist und als Besonderheit den Vincent aus Himbeergeist und Limetten-Aroma.
Raritäten sind Jahrgangskirschwasser, Sauerkirschwasser aus doppelter Menge Kirschen, der Zibärtle aus der seltenen wildwachsenden Pflaume Zibarte, sowie der Walliser Williams mit ausgesuchten Birnen aus dem Rhonetal.
Weiter gibt es Obstbrand-Liqueure: Himbeer, Kirsch, Williams und Maraschino.