Exquisiter Tia Maria Likör aus Jamaika
Der Tia Maria Likör ist ein eindrucksvoller Beweis dafür, dass nicht nur die Europäer viel von der Likör-Herstellung verstehen. Er ist im Herzen der Karibik beheimatet und löst daher beim Genießer Urlaubsstimmung aus. Welche Spirituose bringt man denn generell mit den Karibikinseln in Verbindung? Selbstverständlich den Rum aus Melasse, Zuckerrohrhonig oder Zuckerrohrsaft. Da ist es nicht weiter verwunderlich, dass der Tia Maria Likör sofort mit dem Rum assoziiert wird. Er basiert tatsächlich auf hochwertigem, aussagekräftigem Rum aus Jamaika. Eine weitere Hauptzutat sind jamaikanische Kaffeebohnen, sodass es sich um ein landestypisches und gleichzeitig typisch karibisches Qualitätsprodukt handelt. Der kultige Tia Maria Likör mag sich irgendwie italienisch oder spanisch anhören, ist somit aber genau genommen noch exotischer.
Likör der Marke Tia Maria 20% 1,0l FlascheTia Maria Likör kaufen und virtuell Urlaub machen
Kennzeichnend für den Tia Maria Likör ist, dass er zu keinerlei Extremen neigt. Anders als weniger feiner Kaffeelikör reizt er die Sinne nicht mit zu viel Bitterkeit, sondern gibt sich feinherb und geschmacksintensiv. Sowohl im Aroma als auch im Geschmack geizt der dunkle Tia Maria Likör auf Rum-Basis nicht mit seinen Reizen. Die angenehm bitteren Röstaromen von Kaffee gehen Hand in Hand mit der Süße von reichem Jamaica Rum. Der sündhaft leckere Tia Maria Likör wurde darüber hinaus mit Vanille aromatisiert, und das merkt man an der Nase sowie am Gaumen. Dabei erscheint der Likör mit Kaffeegeschmack keineswegs als zu süß oder gekünstelt. Mit einem niedrigen Alkoholgehalt von rund 20 % vol. ist er auf der relativ milden Seite angesiedelt, lässt es aber dennoch nicht an Aussagekraft und Präsenz mangeln. Selbstbewusst und charmant zugleich, lädt der Tia Maria Likör zum Entspannen ein und neigt dazu, den Genießer mehr zu verwöhnen, als ihn zu fordern. Das macht den Kulthit auch für Einsteiger und für die Damen der Schöpfung interessant.
Der karibische Kaffeelikör schlechthin: traditionsreicher Tia Maria Likör
Der Tia Maria Likör mag modernen Erwartungen gerecht werden, doch er ist eigentlich eine Spirituose mit einer langen Tradition. Man geht davon aus, dass er im 18. Jahrhundert erfunden wurde, als ein spanisches Mädchen nach Jamaika fliehen musste. Begleitet wurde sie von einer Bediensteten, welche ein geheimes Rezept zur Likörherstellung sowie Juwelen bei sich trug. Jenes Sklavenmädchen half ihr so sehr, dass sie die nach dem Familienrezept produzierte Spirituose nach ihr benannte und damit den Grundstein für den heutigen Tia Maria Likör legte. Andere Überlieferungen gehen davon aus, dass ein Soldat oder Arzt nach Ende des Zweiten Weltkrieges auf das Rezept aufmerksam wurde und den Rumlikör mit Kaffee herstellte. Demnach liegen die Wurzeln von Tia Maria Likör in den 30er-Jahren des 20. Jahrhunderts. So oder so gehört der populäre Tia Maria Likör inzwischen zum Unternehmen Pernod Ricard. Er wird gern mit Milch und Eis gemischt. Weitere Cocktailrezepte wie Tia Espresso Martini, Orgasm und Dark Tia sind ebenfalls beliebt.
Untertitel | Likör der Marke Tia Maria 20% 1,0l Flasche |
---|---|
Manufacturer | Tia Maria |
Jugendschutz | Dieses Produkt enthält Alkohol und darf nicht an Personen unter dem gesetzlichen Mindestalter abgegeben werden. FSK18 |
Lieferzeit | 3-4 Tage |
Bezeichnung des Lebensmittels: | Likör |
Verzeichnis der Zutaten Verarbeitungshilfsstoffe: | mit Farbstoff E150a Zuckerkulör |
Hersteller / Importeur: | ILLVA SARONNO S.p.A. Via Archimede, 243 21047 Saronno (VA) |
Ursprungsland / Herkunftsort: | Italien |
Ist auf dem Produkt ein Mindeshaltbarkeitsdatum vorgesehen? | nein |
Nährwerte: | nicht erforderlich |
Energie: | nicht erforderlich |
Balaststoffe: | nicht erforderlich |
Fett: | nicht erforderlich |
davon gesättigte Fettsäuren: | nicht erforderlich |
Kohlenhydrate: | nicht erforderlich |
davon Zucker: | nicht erforderlich |
Eiweiß: | nicht erforderlich |
Salz: | nicht erforderlich |
Anforderung an die Lagerung | Nach dem Öffnen kühl und trocken lagern. |
Art der Verpackung | EINWEG |
CE-Richtlinie der Verordnung 2019/1020: | nicht erforderlich |