Tabu Absinth Dry ist die trockene Variante des zeitlosen und bewährten Klassikers. Lange Zeiten war Tabu Absinth Dry verboten aufgrund bestimmter Inhaltsstoffe, denen eine berauschende Wirkung nachgesagt wurde. Dieses Verbot wurde mittlerweile aufgehoben und strenge Kontrollen gewährleisten, dass mit ihm keinerlei Missbrauch betrieben werden kann.
Dry der Marke Tabu Absinth 55% 0,7l FlascheTabu Absinth Dry gehört eigentlich in jede Bar. Schon bei der traditionellen Trinkvariante sorgt man immer für ein optisches Highlight in der Bar. Hierbei wird ein Zuckerwürfel - auf einem speziellen Besteck - über das Glas gelegt und anschließend das Glas mit Tabu Absinth Dry gefüllt. Jetzt entzündet man den Zuckerwürfel und löscht nach einigen Momenten die Flammen, indem man dem Zuckerwürfel in den Tabu Absinth befördert und einige Male umrührt. Sind die Flammen erloschen, kann man den köstlichen Trunk genießen.
Probieren Sie unbedingt einmal den Tabu Absinth Dry auf traditioneller Weise und lassen sich von diesen einmaligen Geschmackserlebnis verführen.
Untertitel | Dry der Marke Tabu Absinth 55% 0,7l Flasche |
---|---|
Manufacturer | Tabu |
Jugendschutz | Dieses Produkt enthält Alkohol und darf nicht an Personen unter dem gesetzlichen Mindestalter abgegeben werden. FSK18 |
Lieferzeit | 3-4 Tage |
Bezeichnung des Lebensmittels: | Absinth |
Verzeichnis der Zutaten Verarbeitungshilfsstoffe: | nicht erforderlich |
Hersteller / Importeur: | Felix Rauter GmbH & Co. KGBrunnenstr. 15-2345128 Essen (Germany) |
Ursprungsland / Herkunftsort: | Deutschland |
Ist auf dem Produkt ein Mindeshaltbarkeitsdatum vorgesehen? | nein |
Nährwerte: | nicht erforderlich |
Energie: | nicht erforderlich |
Balaststoffe: | nicht erforderlich |
Fett: | nicht erforderlich |
davon gesättigte Fettsäuren: | nicht erforderlich |
Kohlenhydrate: | nicht erforderlich |
davon Zucker: | nicht erforderlich |
Eiweiß: | nicht erforderlich |
Salz: | nicht erforderlich |
Anforderung an die Lagerung | Nach dem Öffnen kühl und trocken lagern. |
Art der Verpackung | EINWEG |
CE-Richtlinie der Verordnung 2019/1020: | nicht erforderlich |