Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Zu denjenigen Betriebe, welche das Image des irischen Whiskeys im Ausland maßgeblich geprägt haben, gehört die Firma John Powers. Der Whiskey ist vor allem als Powers Gold Label bekannt und nimmt aufgrund seines rundum gelungenen, authentischen Charakters eine Vorbildfunktion ein. Auch Whiskey der Sorte Powers Johns Lane gehört zu dieser Marke und spricht Kenner genauso an wie anspruchsvolle Einsteiger.
Gegründet wurde der Betrieb von James Power im Jahre 1791 in der Hauptstadt von Irland, Dublin. Der Inhaber eines Inns errichtete die John's Lane Distillery und stellte unter dem Namen James Power typischen, traditionellen Irish Whiskey her. Sein Sohn John stieg zu Beginn des 19. Jahrhunderts in das Geschäft ein und trieb die Produktion voran, sodass man ein Jahrzehnt später die Produktion auf 330.000 Gallonen pro Jahr verzehnfachen konnte. 1866 stellte einen Meilenstein in der Geschichte der Destillerie John Powers dar, denn man begann als eine der ersten Whiskeybrennereien weltweit, den Whiskey selbst in Flaschen abzufüllen. Man entschied sich für ein goldenes Flaschenetikett, was die Geburtsstunde des Powers Gold Label darstellte.
Bis in die 60er-Jahre des 20. Jahrhunderts befand sich John Powers Whiskey in Familienhand. Man wurde dann Teil der Irish Distillers Company, um das Erbe des irischen Whiskeys effektiv gegen die Konkurrenz aus Schottland verteidigen zu können. Seit Ende der 80er-Jahre gehört die Brennerei zum Profil von Pernod Ricard und sorgt mit dem John Powers Whiskey weltweit für Begeisterung. Charakteristisch für den Powers Gold Label Irish Whiskey ist, dass der Blend sich zu 70 % aus Pot-Still-Whiskeys und zu 30 % aus Grain Whiskeys zusammensetzt. Pro Jahr werden rund 2,5 Millionen Flaschen des runden, reichhaltigen, komplexen und voller Geschmack steckenden Whiskeys von John Powers verkauft.
Der Irish Whisky John Powers 12 Years Special Reserve wird in Irland nur aus den besten Zutaten hergestellt. Dieser weiche und vollmundige Whisky bietet Ihnen einen Alkoholgehalt von 40% und überzeugt mit seinem ausgewogenen Geschmack und Aroma. Dieser Whisky wird dreifach gebrannt und danach in Pure Pot Still destilliert. Nach diesem Vorgang ruht der Whisky in Eichenfässern ganze zwölf Jahre lang.
Der John Powers 12 Years Special Reserve Irish Whisky 40% in einer 0,7-l-Flasche ist ein Blend und besteht aus mehreren Bränden. Wer sich den Whisky schmecken lassen möchte, wird zuvor von dem herrlichen Duft überrascht. Sie werden würzige, süße und nussige Noten wahrnehmen. Geschmacklich werden Sie von der facettenreichen Geschmacksvielfalt begeistert sein.
Der Whisky wird von sanften Holztönen dominiert. Ebenso werden Sie eine gewisse Würze und Noten von Getreide feststellen. Um das ganze Geschmackserlebnis abzurunden, werden Sie Vanille und Sherry verspüren. Das Finish es Whiskys ist trocken und sehr samtig und wird begleitet von holzigen Noten, Ingwer, Chili und der Süße von Kakao. Genießen Sie den John Powers 12 Years Special Reserve am besten pur. So können Sie die ganze Geschmacksvielfalt wahrnehmen. Dieser Whisky sollte in keiner gut ausgestatteten Hausbar fehlen.