-
Deutschlandweiter Versand
pauschal nur 5,9€
-
über 3000 Artikel
warten darauf entdeckt zu werden
-
0172 495 45 05
falls Sie eine Frage haben
Lieferzeit: 3-4 Tage
Lieferzeit: 3-4 Tage
Lieferzeit: 3-4 Tage
Die Whiskeymarke Pappy van Winkle mag sich europäisch anhören, doch sie ist fest in den Vereinigten Staaten verwurzelt. Damit nicht genug, ehrt sie mit ihrem Namensvetter eine berühmte Persönlichkeit, die sich Zeit ihres Lebens für den typisch amerikanischen Bourbon Whiskey einsetzte und zudem den Grundstein für einen Generation um Generation erfolgreichen Familienbetrieb legte. Der Pappy van Winkle Whiskey hat schon allein deshalb viel Aufmerksamkeit verdient, wobei es noch weitere Gründe für seinen Kultstatus und seine hohen Bewertungen gibt.
Charakteristisch für Pappy van Winkle Whiskey aus den USA ist, dass er aus bekanntem Hause stammt. Die Verantwortung für ihn übernimmt die Sazerac Company, eine alteingesessene Firma mit einem herrlich breit gefächerten Sortiment an Spirituosen der landestypischen Art. Diverse Whiskeymarken sind Teil des Premium-Portfolios, darunter neben Pappy van Winkle noch Old Rip van Winkle, Eagle Rare, George T. Stagg und Thomas H. Handy. Gemeinsam ist diesen Spirituosen, dass sie eine lange Tradition verkörpern und zudem deutlich länger lagern dürfen, als dies für Bourbon aus Kentucky eigentlich vorgeschrieben ist. Hinzu kommt, dass der Whiskey von Pappy van Winkle und den übrigen Marken gern mit einem hohen Alkoholgehalt oder in Fassstärke zugänglich gemacht wird. Die Produktion und Lagerung übernimmt die berühmte Buffalo Trace Distillery, die mit ein Grund für die Popularität von Pappy van Winkle American Whiskey in Kennerkreisen ist. Immerhin handelt es sich um eine über 200 Jahre alte Brennerei aus Frankfort, die so manch eine legendäre Produktserie ins Rennen schickt. Genau genommen ist diese Destillerie erst seit 2002 für einige der Marken zuständig, die bis dato von der Old Rip van Winkle Distillery hergestellt wurden. Ein Joint-Venture-Vertrag mit der familiengeführten Firma sichert nun, dass die Whiskeys wie Pappy van Winkle Bourbon rund um den Globus von sich reden machen.
Liebevoll produziert, steht Pappy van Winkle Whiskey für eine interessante Entstehungsgeschichte und für traditionsreichen Genuss mit dem gewissen Etwas. Sein Namensgeber hieß eigentlich Julian van Winkle und hörte auf den Spitznamen Pappy. Im späten 19. Jahrhundert war er ein Bourbon-Pionier, der nicht nur Erfahrungen im Geschäft sammelte, sondern auch selbst deutliche Spuren hinterließ. So manch einer geht davon aus, dass der heutige Bekanntheitsgrad von Bourbon sowie seine Entwicklung ihm zu verdanken sind. Die Marke Pappy van Winkle ehrt sein Schaffen und lässt sein Erbe weiterleben. Seine Nachfahren, einige von ihnen ebenfalls auf den Namen Julian getauft, verhalfen der Old Rip van Winkle Distillery zu mehr Ruhm und widmeten sich dem Bourbon ebenso wie dem Rye. Eben jene Destillerie war lang der Produktionsstandort für den Pappy van Winkle Whiskey, der aktuell durch die Buffalo Trace Distillery von Sazerac noch bekannter gemacht wird. Vieles an der Herstellung ist gleich geblieben, von der Rezeptur bis hin zu den alten Brennapparaten.
Mit dem Pappy van Winkle 15 Years Bourbon Whiskey gönnt man sich das Flaggschiff der anspruchsvollen Marke, die insbesondere erfahrene Genießer verlockt. Ein wenig älter als der 13 Jahre gereifte Rye und mit Fokus auf eine Mais-Maische, verführt dieser American Whiskey mit seiner Mischung aus Komplexität und Charme. Dasselbe lässt sich über den edlen Pappy van Winkle 20 Years Whiskey aussagen, der nicht ganz so hochprozentig ist. Noch einen Schritt weiter geht der rare Pappy van Winkle 23 Years Whiskey, dessen Reifegrad ihm kaum ein Bourbon nachmacht.