Kenner und Barkeeper verlassen sich gern auf den Janeiro Cachaca, um Mixgetränke auf der Basis von Zuckerrohrschnaps zu kreieren. Das kommt nicht von ungefähr, denn der Cachaça von der Firma Janeiro übernimmt im Hinblick auf Qualität und Genuss eine Vorbildfunktion.
Der Name der erstklassigen Spirituose macht es schon deutlich: Der Janeiro Cachaca ist der brasilianischen Metropole schlechthin gewidmet, Rio de Janeiro. Die Einwohner und Besucher der lebensfrohen Weltstadt mit ihrer mitreißenden Musik und ihrem exotischen Charme wissen das Qualitätsprodukt deshalb ganz besonders zu schätzen. Doch auch weit über die Stadt- und Landesgrenzen hinaus ist der Janeiro Cachaca eine bevorzugte Wahl. Das liegt nicht zuletzt daran, dass er einen herrlich milden Charakter besitzt und sowohl auf moderne Eleganz als auch auf traditionelle Cachaça-Züge setzt.
Im Jahre 1886 gründete man die Destillerie Janeiro Cachaca, die in der Tat in der Nähe von Rio de Janeiro ihren Sitz hatte. Sie ist nach wie vor für die Herstellung des Zuckerrohrschnapses zuständig. Man gibt sich seit jeher nur mit dem Besten vom Besten zufrieden, was sich positiv auf den Cachaça der Marke Janeiro auswirkt. Das für die Basis des Destillats genutzte Zuckerrohr wird speziell selektiert und in unverbrannter Form ausgepresst. Der fermentierte Saft wird sorgfältig destilliert und in die charismatische, eckige Flasche mit der ungewöhnlichen Form abgefüllt.
Anders als die meisten Cachaças, die farblos sind, trägt dieser Zuckerrohrschnaps einen blassgoldenen bis sehr hell gelben Farbton zur Schau. Dies ist ein Zeichen von seiner Natürlichkeit und nur einer von vielen Gründen, warum sich der Janeiro Cachaca aus Brasilien von der Masse abhebt. Die Premium-Spirituose ist von klarer Struktur und sanfter Weichheit gesegnet. Sie bringt im Aroma sowie im Geschmack unverfälschte Zuckerrohrnoten mit. Egal, ob man nach einem Cachaça für Batidas oder für den Klassiker Caipirinha sucht, das Unternehmen Janeiro ist die richtige Anlaufstelle.