Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Mariacron ist ein deutscher Weinbrand, der seinen Namen nach dem ehemaligen Frauenkloster Mariacron nahe der Stadt Oppenheim trägt. Das Kloster existiert seit dem Stadtbrand von 1689 nicht mehr, die Klosterbrennerei Mariacron wurde jedoch 1894 wieder errichtet und gehört heute zum Unternehmen Eckes AG, die seit 1962 den Weinbrand Mariacron national anbietet.
Der ausgewählte Wein wird in kupfernen Brennblasen destilliert, im Dampf lösen sich der Alkohol und die feinen Aromastoffe im ersten sogenannten Raubrand, der bei der 2. Destillation zum Feinbrand verfeinert wird. Der Feinbrand ruht 12 Monate in Holzfässern aus Limousin-Eiche. Dieses Holz lässt über sine großen Poren Sauerstoff indringen, der den Feinbrand besser atmen und reifen lässt.
Oppenheim, der Ursprungsort von Mariacron, liegt inmiiten des Rheinhessen-Weinbaugebietes zwischen Mainz und Worms. Es ist eine Kleinstadt mit 7.000 Einwohnern, mit 18 Weinbau-Betrieben, die 80% Weißwein und 20% Rotweinrebsorten anbauen.
Die Firma Eckes AG besteht seit 1857 und vertreibt Obstsäfte, Weine, Sekte und Spirituosen. Sie hat ihren Sitz in Nieder-Olm nahe Mainz und ist eine Finanzholding. Seit 1931 stellt die Firma Weinbrände und Liköre her.