Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Dieser trockene Riesling der Qualitätsstufe Qba vom Weingut Hans Theo Eser hat eine frische blumige Art und ist ein Riesling für jeden Tag. Er hat eine harmonische Säure, feine ausgewogene Süße mit Anklängen von Apfel.
Wein der Marke Hans Theo Eser Riesling Qba trocken 2019 11,5% 1,0l FlascheHans Theo Eser Riesling Qba trocken ist ein Riesling für jeden Tag. Seine blumig frische Art mit Anklängen von Apfel, einer ausgewogenen feinen Süße und harmonischer Säure machen den Wein vom Weingut Hans Theo Eser so beliebt..
Jahrgang:
2019
Inhalt:
1,00l
Weingut:
Hans Theo Eser
Herkunftsland:
Deutschland
Anbaugebiet:
Rheingau
Qualitätsbezeichnung:
QbA
Rebsorten:
Riesling
Verkostungsnotiz:
trocken,
blumig frische Art, Anklängen von Apfel, eine ausgewogene feinen Süße und harmonischer Säure.
Achtung: Jahrgangswechsel sind vorbehalten
Untertitel | Wein der Marke Hans Theo Eser Riesling Qba trocken 2019 11,5% 1,0l Flasche |
---|---|
Manufacturer | Dr. Köhler |
Jugendschutz | Dieses Produkt enthält Alkohol und darf nicht an Personen unter dem gesetzlichen Mindestalter abgegeben werden. FSK18 |
Lieferzeit | 3-4 Tage |
Bezeichnung des Lebensmittels: | Wein |
Verzeichnis der Zutaten Verarbeitungshilfsstoffe: | enthält Sulfite |
Hersteller / Importeur: | Weingut Theo Eser Rheingaustraße 12, 65375 Oestrich-Winkel |
Ursprungsland / Herkunftsort: | Deutschland |
Ist auf dem Produkt ein Mindeshaltbarkeitsdatum vorgesehen? | nein |
Nährwerte: | nicht erforderlich |
Energie: | nicht erforderlich |
Balaststoffe: | nicht erforderlich |
Fett: | nicht erforderlich |
davon gesättigte Fettsäuren: | nicht erforderlich |
Kohlenhydrate: | nicht erforderlich |
davon Zucker: | nicht erforderlich |
Eiweiß: | nicht erforderlich |
Salz: | nicht erforderlich |
Anforderung an die Lagerung | Nach dem Öffnen kühl und trocken lagern. |
Art der Verpackung | EINWEG |
CE-Richtlinie der Verordnung 2019/1020: | nicht erforderlich |