Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Der Puschkin Vodka wird destilliert aus Getreide-Zucker, Kartoffel-Stärke und Melasse. Er hat 17,5% Alkohol Vol. und wird in 1 l Flaschen verkauft. Namensgeber ist der berühmte russische Dichter Alexander Puschkin, um eine russische Herkunft zu suggerieren. In Wahrheit kommt dieser Wodka nicht aus Russland, sondern ursprünglich von der 1873 gegründeten deutschen Firma König und Schliche in Steinhagen, die ihn seit 1929 nach unveränderter Rezeptur gebrannt hat. 1990 hat die Firma Berentzen diese Marke übernommen. Die Berentzen-Gruppe AG hat ihre Vivaris Getränke GmbH & Co. KG in Haselünne und Grüneberg und einen Abfüllstandort in Minden in NRW. International gehört dazu die Berentzen distillers CR spol.sr.o. und Berentzen Distillers Slovakia sr.o. Das alte Familienunternehmen wurde 1758 von Johann Bernhard Berentzen in Haselünne im Emsland gegründet, wo es zu dieser Zeit 26 „Fuselbrennereien“ gab.
Folgende Sorten sind verbreitet: Puschkin Black Sun mit dem Aroma schwarzer Beeren und der sibirischen Steppenwurzel, Puschkin Red Sky mit dem Aroma der Blutorange, Puschkin Time Warp mit dem Aroma exotischer Früchte und Zusätzen von Koffein und Taurin, Puschkin White mit Grapefruitgeschmack.