Die Ginmarke The Duke weckt mit ihrem Namen hohe Erwartungen, erinnert sie doch an einen englischen Adelstitel. Was hat es damit auf sich? Anders als der Markenname es vermuten lässt, handelt es sich hier nicht um englischen Wacholderschnaps. Als feiner deutscher Gin wird The Duke in der bayerischen Landeshauptstadt München hergestellt. Er gibt sich als Herzog aus, weil eben Bayern jahrhundertelang untrennbar mit dem Adel verbunden war.
Die Idee zum The Duke Gin aus München kam zwei Freunden. 2007 genossen sie zu Feierabend einen Gin & Tonic und ließen sich dazu inspirieren, selbst Wacholderschnaps herzustellen. Das Ganze begann im kleinen Stil, mitten im Stadtzentrum in der Maxvorstadt im Hinterhof eines Gebäudes. Zu diesem Zweck fertigte man einen kleinen Brennkessel aus Kupfer an, liebevoll Carl getauft. Dann begann man 2008 mit der Herstellung von The Duke Gin im small batch (also in geringen Mengen pro Charge). Daniel und Max wagten als die Firmengründer ein Experiment und übernehmen noch heute die Verantwortung für die Herstellung von The Duke Gin aus München. Ihr Produkt ist so erfolgreich, dass sie nicht nur das Sortiment erweitert, sondern auch die Produktion verlegt haben.
Der inzwischen mehrfach prämierte The Duke Munich Dry Gin wird nun in Aschheim in größeren Mengen in einer ehemaligen Kartoffelbrennerei destilliert. Ein größerer copper pot still hilft damit, der hohen Nachfrage nachzukommen. Inzwischen beschäftigt die Firma sogar mehr als 20 Mitarbeiter, aber der The Duke Gin wird nach wie vor in liebevoller Handarbeit hergestellt. Das Gründerduo betreibt das wachsende Unternehmen als gläserne Destille und achtet auf Transparenz bei den Spirituosen ebenso wie auf Qualität. Ihr Münchner Gin macht über die Landesgrenzen hinaus positiv von sich reden. Er bekennt mit dem Logo Farbe und zollt seiner Heimat als Gin aus Bayern auch im Hinblick auf die Botanicals Tribut. Genau das zeichnet den The Duke Gin aus, obwohl er einen klassischen Charakter besitzt. Für den Trendsetter spricht zudem, dass sich der Hersteller bio-zertifizieren ließ und bei den Rohstoffen sowie den Botanicals für die Aromatisierung auf Chemie verzichtet. Der nachhaltig produzierte The Duke Munich Dry Gin basiert in seiner regulären Form auf 13 Zutaten aus dem In- und Ausland. Zu ihm gesellen sich vielversprechende Abwandlungen. Die Details der Herstellung machen den The Duke Gin zu einem trockenen Multitalent mit deutlicher Wacholdernote, dem Hopfenblüten das gewisse Etwas verleihen. Zum Mixen von Drinks eignet sich der deutsche Gin aus Bayern definitiv.