Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Der Père Magloire Calvados kommt aus der Normandie in Frankreich. Er ist ein Weinbrand aus Äpfeln. Die Herstellung erfordert einen komplizierten Prozess. Er beginnt mit der Auswahl spezieller Apfelsorten, deren Saft zu Cidre vergoren wird, aus dem dann der Calvados destilliert wird.
In der Normandie gedeihen auf Grund des günstigen Klimas 150 verschiedene Apfelsorten, von denen 48 zur Destillation von Calvados Père Magloire verwandt werden. Süße, Bitterkeit und Aroma unterscheiden die Sorten. 4-6 Wochen braucht der Fermentierungsprozess, danach enthält der Calvados 5-6 % Alkohol. Für 750 Liter Cidre benötigt man 1000 Kg Äpfel.
Der Name „Calvados“ stammt aus dem 17. Jhdt. und bezeichnet ursprünglich als „Calva-Dorsa“ einen Landvorsprung in der Normandie, welcher von heimkehrenden Seefahrern als erstes an der Küste gesehen wird.
Der Weinbrand Père Magloire Calvados wurde erstmals 1821 von der Firma Debrise-Dulac destilliert. 1968 wurde die Firma Debrise-Dulac von dem Champagner-Hersteller Veuve Clicquot Ponsardin übernommen. Seit 2001 vertreibt die Firma auch den französischen Armagnac und den Camus Cognac, sowie Broker’s Gin aus Großbritannien und Croft Sherry aus Portugal. Père Magloire ein überzeugender Calvados.