Söhnlein Brillant Sekt

Filter
In absteigender Reihenfolge

11 Artikel

pro Seite
Ansicht als Raster Liste
  1. Söhnlein Brillant Trocken Sekt 6-0,75 l
    Rating:
    0%
    29,59 €
    6,58 € / 1.00 Liter
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  2. Söhnlein Brillant Sekt Halbtrocken 6-0,75l
    Rating:
    0%
    29,09 €
    6,46 € / 1.00 Liter
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  3. Söhnlein Brillant Rosé Sekt 6-0,75l
    Rating:
    0%
    29,09 €
    6,46 € / 1.00 Liter
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  4. Söhnlein Brillant Mild Sekt 6-0,75l
    Rating:
    0%
    29,09 €
    6,46 € / 1.00 Liter
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  5. Söhnlein Brillant Rot Sekt halbtrocken 6-0,75l
    Rating:
    0%
    26,99 €
    6,00 € / 1.00 Liter
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  6. Söhnlein Brillant Sekt trocken 12-0,2l
    Rating:
    0%
    18,53 €
    7,72 € / 1.00 Liter
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  7. Söhnlein Rheingold Sekt 6-0,75l
    Rating:
    0%
    42,99 €
    9,55 € / 1.00 Liter
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  8. Söhnlein Brillant Sparkling White Ice 6-0,75l
    Rating:
    0%
    26,86 €
    5,97 € / 1.00 Liter
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  9. Söhnlein Brillant Sparkling Pink Ice 6-0,75l
    Rating:
    0%
    26,86 €
    5,97 € / 1.00 Liter
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  10. Söhnlein Brillant Sparkling Mango Maracuja 6-0,75l
    Rating:
    0%
    25,99 €
    5,78 € / 1.00 Liter
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  11. Söhnlein Brillant Sparkling Melone 6-0,75l
    Rating:
    0%
    26,49 €
    5,89 € / 1.00 Liter
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
Filter
In absteigender Reihenfolge

11 Artikel

pro Seite
Ansicht als Raster Liste

Söhnlein Brillant - ein Sekt mit Tradition

Söhnlein Brillant ist seit 1864 die Traditionsmarke eines deutschen Sektes mit 6 Varianten von Rosé bis alkoholfrei. Die Sektkellerei Söhnlein wurde 1864 von Johann Jakob Söhnlein gegründet. Diese Sekte wurden schnell weltberühmt, unter Kaiser Wilhelm I. wurden neue Schiffe immer mit Söhnlein Sekt getauft. Söhnlein Brillant wurde zum Jahrgangssekt, in 10 Jahren wurden über 107 Millionen Flaschen verkauft.
Die Einführung der Formflasche im Mittelpreissegment, des Medium Dry, des Söhnlein Brillant Alkoholfrei, des Rosé waren Etappen des Erfolges. Der Söhnlein Brillant Alkoholfrei Rosé wurde zum Produkt des Jahres 2009 ernannt. Heute gehört die Firma Söhnlein zusammen mit mehreren renommierten deutschen Sektherstellern wie Henkell zum Nahrungsmittelkonzern Dr. Oetker.

Söhnlein Brillant - mit Qualität zum Erfolg

Die hohe Qualität des Söhnlein Brillant ist von vielen Faktoren abhängig: Die Dosage wird zweimal durchgeführt. Zuerst wird die sog. Fülldosage aus Zucker und Hefe zugefügt (Cuvée). Dieser Sekt ist noch sehr herb und zuckerfrei und wird mit der zweiten, der Versanddosage, nach den Vorschriften der EU zu einem harmonischen Geschmack abgestimmt. Erlaubt sind an Zucker in Gramm pro Liter:  brut natur 0-3 g/l, extra brut une extra herb 0-6 g/l, brut, herb 0-15 g/l, sehr trocken, extra dry 12-20 g/l, trocken, dry-sec 17-35 g/l, halbtrocken, demi-sec 33-50 g/l, mild, süß, doux über 50 g/l.

Bei der zweiten Gärung entsteht durch Zuführen von Kristallzucker und Reinzuchthefe das Kohlendioxid, das dem Sekt das Prickeln verleiht. Diese 2. Gärung findet in einem druckfesten Behälter statt, entweder in einem Fass oder in der Flasche. Bei einem Druck von 6 bar hören die Hefezellen auf zu arbeiten, der Söhnlein Brilliant Sekt muss nun noch 6 Monate ruhen, dann werden vor der endgültigen Abfüllung die Heferückstände entfernt. Erst beim Öffnen der Flasche entstehen dann die charakteristischen Perlen. Die Firma Söhnlein verwendet ausschließlich Polykorken zum Verschließen der Flaschen, um den Kork-Geschmack zur vermeiden, der gelegentlich bei Naturkorken entsteht.

Die richtige Temperatur erhöht den Genuss des Sektes: bei weißem Sekt zwischen 5-7°, bei Rosé-Sekt zwischen 6-8°, bei rotem Sekt zwischen 9-11°.