Der Moskovskaya Wodka stammt aus Russland und wird in Riga in Lettland abgefüllt. Für Deutschland importiert ihn die Firma Simex in Jülich. Er wird – anders als viele andere Marken – in 0,5-Liter-Flaschen standardmäßig verkauft. Die Firma Simex importiert auch zahlreiche Sorten Krim-Sekt. Der Firmensitz Jülich ist eine Kleinstadt im Kreis Düren in Nordrhein-Westfalen, bekannt durch das dort angesiedelte Forschungszentrum der Bundesregierung.
Wodka wird seit 1474 aus Korn gebrannt, ist also einer der ältesten dokumentierten Schnaps-Sorten überhaupt. Zuvor brannte man ihn bereits in Klöstern. Der Kornbrand war schon in der Antike bekannt und die Kunst des Brennens wurde aus Italien durch Kaufleute nach Russland gebracht. Im 16. Jahrhundert wurde er in Russland in Kneipen destilliert und dann durch den Zar Peter der Große lizensiert und besteuert , und es wurden staatliche Brennereien gegründet. Heute ist der Vodka als typisch russisches Nationalgetränk in viele Länder exportiert.
Häufigste Sorten dieses Vodka sind Moskovskaya OSOBAYA Wodka, Moskovskaya Cristall (wird in der gleichnamigen Destillerie in Moskau mit Hilfe von Aktivkohlefiltern produziert, lieferbar mit 40% Vol. in 0,5 l und 1 l Flaschen), Moskovskaya Zitrovka mit Zitronen-Geschmack, Moskovskaya Pertsovka mit Pfefferschoten-Geschmack, Moskovskaya Zubrovka mi t Büffelgras-Geschmack.