-
Deutschlandweiter Versand
pauschal nur 5,9€
-
über 3000 Artikel
warten darauf entdeckt zu werden
-
0172 495 45 05
falls Sie eine Frage haben
Lieferzeit: 3-4 Tage
Lieferzeit: 3-4 Tage
Lieferzeit: 3-4 Tage
Lieferzeit: 3-4 Tage
Lieferzeit: 3-4 Tage
Lieferzeit: 3-4 Tage
Lieferzeit: 3-4 Tage
Lieferzeit: 3-4 Tage
Lieferzeit: 3-4 Tage
Lieferzeit: 3-4 Tage
Lieferzeit: 3-4 Tage
Lieferzeit: 3-4 Tage
Lieferzeit: 3-4 Tage
Lieferzeit: 3-4 Tage
Lieferzeit: 3-4 Tage
Lieferzeit: 3-4 Tage
Lieferzeit: 3-4 Tage
Lieferzeit: 3-4 Tage
Lieferzeit: 3-4 Tage
Lieferzeit: 3-4 Tage
Lieferzeit: 3-4 Tage
Lieferzeit: 3-4 Tage
Lieferzeit: 3-4 Tage
Lieferzeit: 3-4 Tage
Lieferzeit: 3-4 Tage
Lieferzeit: 3-4 Tage
Die Wiege des Gins ist Holland, weiterentwickelt und geprägt wurde er in England; im Laufe der Jahre haben sich auch viele andere Länder an seiner Herstellung versucht und wurden von Erfolg gekrönt. So ist Genießern der Hendrick's Gin wärmstens ans Herz zu legen, der in Schottland in geringer Auflage auf beinahe schon kunstvolle Weise hergestellt wird.
Die Familie Grant mit ihrer Firma William Grant & Sons steht seit Jahrhunderten für qualitativ hochwertigen Whisky. So manch eine renommierte Destillerie wurde von den Grants ins Leben gerufen und bereichert bis heute den internationalen Markt mit Scotch der Spitzenklasse. Damit nicht genug, wollte man sich an einem weiteren Giganten der Spirituosenbranche versuchen, was 1999 die Geburtsstunde des Hendrick's Gins im schottischen Girvan zur Folge hatte. Seither gab es kein zurück mehr für den Hersteller, denn der mit so außergewöhnlichen Botanicals wie Gurke und Rose veredelte Gin aus Schottland eroberte die Herzen von Kennern im Sturm.
Der Hendrick's Gin wird in einer dunkelblauen Apothekenflasche mit Korkverschluss vermarktet. Er zeigt sich durchaus von der traditionellen Seite, wenn man seine Noten von Wacholder, Zitrusfrucht, Koriander und Blumen berücksichtigt. Dabei handelt es sich beim schottischen Hendrick's Gin von der Brennerei Grant um ein innovatives Qualitätsprodukt. Dies ist nämlich ein Blend aus zwei Ginsorten, die in separaten Destillieranlagen auf unterschiedliche Weise gebrannt und dann miteinander vermählt werden. Die herkömmliche Methode kommt bei der Bennet Still, einer kleinen Pot Still, zum Tragen und führt zu einem kräftigen, aromatischen Gin. Die alte Carter-Head-Still hingegen sorgt für eine schonende Abgabe der Aromen der Botanicals an Alkoholdampf und bringt ein leichteres, süßeres, floral angehauchtes Ergebnis zustande. Mit Rosenblättern aus Bulgarien und Gurken angereichert entsteht der unverwechselbare, fruchtige bis herbale und sogar vegetabile Hendrick's Gin. Dieser Geheimtipp voller Potenzial gewann bei der "San Francisco World Spirits Competition" wiederholt Doppelgold und Gold.