Die Brennerei Morand liegt in Martigny im Kanton Wallis in der Schweiz. Martigny ist eine Kleinstadt am Rhoneknie im Schweizer Kanton Unterwallis am Knotenpunkt der Passrouten über den Simplon, den Grossen Sankt Bernhard und Forclaz. Der Ort liegt umgeben von Rebbergen und Fruchtbäumen und ist bekannt für seine Gastronomie, von der bereits Rousseau, Goethe, Stendhal oder Liszt schwärmten. In der heißen Sonne dieser Region reifen alle Sorten von Obst sehr gut. Bereits die Römer kannten den Ort, aus römischer Zeit fanden Archäologen ein Amphitheater, Termen, Tempel und Wohnquartiere. Aus dem Mittelalter sind zahlreiche Wohngebäude und sehenswerte Kirchen erhalten. Mit einer Schmalspurbahn kann man nach Chamonix fahren.
Die Brennerei Morand wurde vor 100 Jahren von Louis Morand gegründet. Mit 19 Jahren übernahm sein Sohn André Morand den Betrieb. Inzwischen hat der Enkel des Firmengründers, Louis Morand, die Leitung. Die Produkte werden heute in über 30 Ländern vertrieben. Der Betrieb verfügt über Einweich- und Gärungstanks für 6 Millionen Liter und eine Lagerkapazität von ca. 800.000 Liter.
Wichtige Obstbrände der Firma Morand sind der Williamine Morand –Birnenbrand aus Früchten des Rhone-Tales, der Abricotine, der Himbeer-, Quitten- und Mirabellenschnaps, sowie der Prune.