Etter Obstbrand

Filter
In absteigender Reihenfolge

8 Artikel

pro Seite
Ansicht als Raster Liste
  1. Etter Obstbrand Birnenquitte 0,7 l
    Rating:
    0%
    54,99 €
    78,56 € / 1.00 Liter
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  2. Etter Obstbrand Williams Birne 0,7 l
    Rating:
    0%
    54,99 €
    78,56 € / 1.00 Liter
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  3. Etter Zuger Kirsch Obstbrand 0,7 l
    Rating:
    0%
    52,69 €
    75,27 € / 1.00 Liter
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  4. Etter Obstbrand Vieille Prune 0,7 l
    Rating:
    0%
    59,98 €
    85,69 € / 1.00 Liter
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  5. Etter Vieille Kirsch Obstbrand 0,7l
    Rating:
    0%
    60,99 €
    87,13 € / 1.00 Liter
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  6. Etter Kleines Pflümli Obstbrand 0,7l
    Rating:
    0%
    51,70 €
    73,86 € / 1.00 Liter
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  7. Etter Vieille Pomme Obstbrand 0,7l
    Rating:
    0%
    60,18 €
    85,97 € / 1.00 Liter
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  8. Etter Wildkirsch Obstbrand 0,7l
    Rating:
    0%
    121,73 €
    173,90 € / 1.00 Liter
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
Filter
In absteigender Reihenfolge

8 Artikel

pro Seite
Ansicht als Raster Liste

Die Geschichte des Etter Obstbrand

Die Etter-Spirituosen liegen zwischen Zürich und Luzern in der Schweiz. Sie werden in unabhängigen Familienbetrieben gebrannt. Seit dem 13. Jahrhundert wurde in der Schweiz zuerst in den Klöstern, dann unabhängig von diesen Obst gebrannt, von der Familie Etter vor allem der Kirsch-Brand, genannt Chriesi (französisch cerise=Kirsche). Der Stammsitz des bis heute von der Familie Etter geführten Betriebes ist der Berglihof am Westhang des Gubels in der Zuger Gemeinde Menzingen. Zuvor lag der Betrieb nahe dem Bahnhof des Ortes Zug. Schon 1840 hatte der Landwirt Johann Baptist Etter einen guten Ruf als Kirsch-Brenner. Sein Sohn Paul setzte diese Tradition fort. - 1981 wurde der Betrieb ausgebaut, sodass heute 11 verschiedene Fruchtsorten destilliert werden. Schon dem Kirschwasser wurden Heilkräfte nachgesagt, sodass man ihn Eau-de-vie, Wasser des Lebens, nannte.

Die Vielfalt der Etter Obstbrände

Bekannte Brände von Etter sind der Kirsch, Williams (Birne), Kleines Pflümli/ Löhrpflümli (Pflaumen), Apfel Gravensteiner/ Pomme Gravine, Birnenquitte, Framboise (Himbeergeist), Mirabelle, sowie Aprikose Royal Luizet.
Sie können die Brennerei Etter bei einem Besuch in der Schweiz von Montag-Samstag nach telefonischer Voranmeldung in Gruppen bis zu 35 Personen besichtigen, Dauer 1,4 Std., jeweils inklusive „Präsentli“, also einem Obstbrand.

Etter Obstbrände in Glasfruchtkaraffen

Beim Unternehmen Etter mit seiner erlesenen Serie Obstbrände in Glasfrucht Karaffen zeichnen schon die Flaschen ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis ab. Bei ihrer Herstellung verwendet das Unternehmen Destillate unterschiedlicher Obstsortensorten und erreicht somit einen vollkommen ausgewogenen Obstbrand.

Diese Etter Obstbrände in Glasfrucht Karaffen überzeugen Kenner als auch Experten durch ihre tiefgründigen Charaktere und ihre hohe Reinheit. Das ist das Ergebnis der überragenden Erfahrung des Unternehmens Etter in der Herstellung bester Brände auf Basis feinster Früchte. So hat man sich im Laufe der Jahrzehnte seinen hervorragenden Ruf unter seinen Kunden aufgebaut.

Genießen Sie das vollmundige Aroma der Etter Obstbrände wie dem Fruchtbaum in der Glasfrucht Karaffe und lassen auch Sie sich von seiner Qualität und Güte überzeugen. Wer Den Geschmack von Obstbränden mag, wird diese sensationellen Etter Obstbrände in den erlesenen Glasfrucht Karaffen lieben.
Für besten Obstbrand gibt es seit Jahrzehnten nur einen Namen: Etter in der Glasfrucht Karaffe