-
Deutschlandweiter Versand
pauschal nur 5,9€
-
über 3000 Artikel
warten darauf entdeckt zu werden
-
0172 495 45 05
falls Sie eine Frage haben
Lieferzeit: 3-4 Tage
Lieferzeit: 3-4 Tage
Der Gorbatschow Wodka wurde 1921 in Berlin erstmals hergestellt und ist seit 1960 im Besitz der Henkell & Co. Sektkellerei. Die Henkell & Co. Sektkellerei, gegründet 1832 in Mainz, hat heute ihren Sitz in Wiesbaden und gehört seit 1986 zur Dr. August Oetker KG. Henkell war eine der ersten Sektkellereien in Deutschland, die in der Lage war, Sekt aus Wein herzustellen. 1894 kam die Marke Henkell Trocken hinzu, seit 1909 ziert das Henkell-Schlösschen die Sekt-Etiketten, 1935 kam der Henkell Pccolo auf den Markt. Weitere Markenfirmen wurden übernommen, so 1958 Söhnlein Rheingold Sektkellerei, 1975 die Sektkellerei Carstens KG, 1992 Hungarovin Kft. Budapest, 1997 die Deinhard Sektkellerei KG inKoblenz, 2008 die italienische Firma Mionetto. Zum Spirituosen.Sortiment gehören neben Gorbatschow Vodka die Sorten Scharlachberg, Der Gute Pott, Batida de Côco, Cardenal Mendoza und Stern-Marke.
Es gibt 5 verschiedene Sorten Gorbatschow Vodka, die sich im Alkoholgehalt unterscheiden: Wodka Gorbatschow mit blauem Etikett 37,5% Vol., mit schwarzem Etikett 50,0% Vol., mit rotem Etikett 60% Vol., Platinum Wodka Gorbatschow 44% Vol., sowie neu der Wodka Gorbatschow Citron.
Die Berliner Herkunft dieses Wodka hat historische Gründe: der ursprünglich in Rußland lebende Hersteller Leontowitsch Gorbatschow flüchtete während der Oktoberrevolution von 1917 nach Berlin und begann mit der Destillation nach dem Originalrezept.