Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Geht es um Whisky aus den schottischen Highlands, dann mangelt es wirklich nicht an Auswahl. Kaum eine andere Region innerhalb des Landes kann auf so viele Destillerien stolz sein. Zu den Größen, die zwar nicht an der Weltspitze stehen, aber auch alles andere als nur ein exklusiver Geheimtipp sind, gehört der Tomintoul Whisky. Er nimmt mit seinem angenehmen, typischen, zeitlos attraktiven Charakter sowohl ehrgeizige Einsteiger als auch Kenner von sich ein.
Im Vergleich zu einem Großteil der Konkurrenz ist man bei der Firma Tomintou l aus Schottland noch nicht besonders lange im Geschäft. Gegründet wurde die Destillerie Tomintoul 1964 auf Geheiß von W & S Strong und Hay & Mcleod im gleichnamigen Ort Tomintoul. Dieser ist mit einer Lage von 345 m auf stolzer Höhe zu Hause. Gemeinsam mit dem reinen Quellwasser von der Ballantruan Spring wirkt sich das raue Bergklima während der langen Reifephase auf die Whiskys von der Brennerei Tomintoul aus und verleiht ihnen das gewisse Etwas. Der Single Malt Scotch Whisky gilt als weich, leicht und beinahe schon gefällig, weshalb er ein breit gefächertes Publikum anspricht.
Ungefähr drei Millionen Liter Tomintoul Whisky werden pro Jahr hergestellt. Mit vier Lagerhallen ausgestattet ist man dazu in der Lage, 75.000 Holzfässer für die Lagerung des Whiskys zu beherbergen. In den 70er-Jahren kam die erste offizielle Abfüllung in Umlauf, ein zwölf Jahre gereifter Tomintoul. In letzter Zeit hat man sich experimentierfreudig gezeigt und an Ansehen gewonnen, da es inzwischen auch so formvollendete Whiskys wie den Tomintoul Peated Tang, den 12 Years Oloroso Sherry Cask Speyside Single Malt Scotch Whisky und den 1967 Vintage zu kaufen gibt.