Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Glen Ord ist eine weniger bekannte Whiskymarke, deren schottischer Hersteller mit viel Liebe zum Detail vorgeht. Frei nach dem Motto "Klasse vor Masse" produziert er in geringen Mengen hochwertigen Scotch, der sich sehen lassen kann. Charakteristisch für Glen Ord Whisky ist, dass im Norden von Inverness in einem Black Isle genannten Gebiet hergestellt wird und sowohl klassische als auch individuelle Züge zum Besten gibt.
Für Glen Ord Whisky spricht, dass sein Produzent als einer von nur noch ausgesprochen wenigen Betrieben auf selbst gemälztes Getreide setzt. Tatsächlich verfügt die eigene Mälzerei über eine enorme Kapazität von jährlich bis zu 36.000 Tonnen, sodass die Firma Glen Ord auch andere Brennereien mit Gerstenmalz für die Gärung und Destillation versorgt. Gegründet wurde das Unternehmen in der Ortschaft Muir of Ord. Im Jahre 1820 erbte Thomas Mackenzie ein Stück Land in vorteilhafter Lage, auf dem er mit dem Anbau von Gerste begann. 1838 wurde dann offiziell die Ord Distillery Company etabliert und für die Produktion von Whisky lizenziert. Zwei Geschäftspartner kümmerten sich um die Destillerie, gingen jedoch Bankrott und führten sie eine Zeit lang illegal weiter. 1855 kauften zwei andere Unternehmer den Betrieb auf und erhielten eine neue Lizenz für die Herstellung von Glen Ord Whisky.
Interessanterweise ist Glen Ord auf dem asiatischen und afrikanischen Markt gern gesehen. Diese Märkte wurden (und werden) von den übrigen Destillerien Schottlands oft ignoriert, wohingegen diese Marke bereits im 19. Jahrhundert die britischen Kolonien mit edlen Tropfen versorgte. 1923 wurde die Whiskymarke Glen Ord von der Firma John Dewar & Sons übernommen, die wiederum in einen anderen Betrieb aufging. Auf Umwege und nach mehreren Besitzerwechseln ging die Glen Ord Distillery erst an Guinness und dann schließlich an Diageo über. Letzteres Unternehmen ist dafür bekannt, den Geheimtipps unter den schottischen Whiskyherstellern zu mehr Aufmerksamkeit zu verhelfen. Im Laufe der Zeit wurden jedoch nur wenige Single Malts des Betriebs veröffentlicht, sodass Glen Ord Highland Whisky nach wie vor ein Geheimtipp für Sammler ist.
Mit dem Singleton Glen Ord Whisky von Diageo kann man sich auf beeindruckende Weise an die Marke heranwagen. Diese anspruchsvolle Sonderedition stellt das beachtliche Können der Destillerie unter Beweis. Sie schafft es zwar inzwischen auf rund 5 Millionen Liter Whisky im Jahr, doch lediglich ein geringer Anteil wird als Single Malt auf den Markt gebracht. Der eine oder andere unabhängige Abfüller wie Douglas Laing und That Boutique-y Whisky Company veröffentlichen ab und zu Glen Ord Whisky. Dann gibt es den einen oder anderen Klassiker und die bei Kennern begehrten The Manager's Choice Sondereditionen. Der finessereiche Singleton Glen Ord 14 Years Special Release 2018 Single Malt Scotch Whisky in limitierter Auflage ist ein Sonderedition in Fassstärke.