Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Die Marke The Irishman macht mit ihrem Namen deutlich, wofür sie steht und weshalb sie viel Aufmerksamkeit verdient. Er bedeutet übersetzt "Der Ire", und dementsprechend widmet sich das Unternehmen der Herstellung von typisch irischem Whiskey. An Whiskeymarken mangelt es zwar nicht, aber viele davon führen zu einem Konzern und einer Brennerei zurück, statt unabhängig zu agieren oder eine Brennerei-eigene Abfüllung darzustellen. Umso willkommener ist mit The Irishman Whiskey ein Neuankömmling, in dem ein riesiges Potenzial schlummert. Irish Whiskey von The Irishman stammt dabei nicht vom gleichnamigen Betrieb, sondern von der Firma Walsh.
Hinter der Marke The Irishman Whiskey aus Irland steht das Unternehmen Walsh Distillery, wobei es nichts mit dem englischen Wort Welsh und damit auch nichts mit Wales zu tun hat. Vielmehr verbirgt sich hinter dem Firmennamen ein ehrgeiziges Ehepaar: Bernard und Rosemary Walsh sind für den Irishman Irish Whiskey verantwortlich. Sie gründeten 1999 die Marke Hot Irishman Limited und machten es sich zum Ziel, den perfekten Irish Coffee zu mischen und abzufüllen. 2005 wollte das Paar dann noch mehr von sich reden machen und der Konkurrenz so richtig Paroli bieten. Herr und Frau Walsh hauchten daher einem alten Rezept neues Leben ein und agierten quasi nach dem Motto "back to the basics" mit der Erfolgsformel für den The Irishman Irish Cream Liqueur. Der Sahnelikör basierte auf Irish Whiskey mit Premium-Qualität und auf 100 % Sahne aus irischer Milch.
Der The Irishman Cremelikör sorgte für internationalen Erfolg, doch die Firma Walsh wagte sich erst 2006 so richtig an den Irish Whiskey heran und begann eine Sortimentserweiterung. Hierfür wurde zwar nichts selbst The Irishman Whiskey gebrannt, doch man schloss einen Liefervertrag mit dem Betrieb Irish Distillers ab. Dieser steckt hinter den meiste Whiskeys aus Irland, sodass die Partnerschaft naheliegt. Der erste The Irishman Whiskey von der Walsh Distillery wurde 2007 ins Rennen geschickt, und 2009 kam die faszinierende Marke bzw. Produktserie Writers Tears Irish Whiskey hinzu.
Der Irishman Irish Whiskey wurde so ins Rollen gebracht. Statt sich auf den Lorbeeren auszuruhen, wollte das Ehepaar Walsh den nächsten Schritt wagen. Gemeinsam mit Illva Saronno (Inhaber der Marke Tia Maria) und mit Pat Rigney (Gründer von Boru Vodka) eröffneten Bernard und Rosemary Walsh nach fast zwei Jahrzehnten Erfolg mit The Irishman endlich ihre eigene Whiskybrennerei. Die Walsh Whiskey Distillery für den The Irishman Whiskey wurde Mitte 2016 etabliert. Sie hat in Royal Oak im County Carlow auf einem rund 16 großen Grundstück mit Farmland ihren Sitz. Seit 2017 kann man das Anwesen in idyllischer Lage besichtigen, wenn man einen Blick hinter die Kulissen von The Irishman Whiskey von Walsh werfen möchte. Sowohl pot stills als auch column stills werden als Brennapparate für die Herstellung von The Irishman Whiskey aus Irland verwendet. Außerdem handelt es sich bei der Walsh Distillery um die einzige unabhängig agierende Destillerie des Landes, die alle drei irischen Whiskeysorten produziert: Malt Whiskey, Grain Whiskey und Irish Pot Still Whiskey. Umso mehr Anerkennung hat die Whiskeymarke The Irishman verdient. Bei maximaler Kapazität schafft es die Brennerei im Jahr auf bis zu 650.000 Kisten, was sich auf 8 Millionen Flaschen an Whiskey aus zwei Produktionsanlagen umrechnen lässt. 2017 begann man zudem mit der Konstruktion von zwei Lagerhallen, die genug Platz bis zu 60.000 Fässer bieten sollen. Die Serie Writers Tears Whiskey ist noch immer Teil des Portfolios der Walsh Distillery.
The Irishman Whiskey ist bereits in mehreren Varianten erhältlich, obwohl er erst seit Kurzem von der eigenen Destillerie hergestellt wird. Empfehlenswert ist u. a. der hochwertige The Irishman Founder's Reserve Irish Whiskey mit seinem traditionellen Charakter. Der klassische und beinahe etwas schottisch wirkende The Irishman Single Malt Irish Whiskey und sein edler, pur zu genießender Bruder mit einem Reifegrad von 12 Jahren haben ebenfalls viel Lob ausgelöst. Echte Whisky-Fans lassen sich den hochprozentigen The Irishman Cask Strength Irish Whiskey nicht entgehen. Man darf sich darüber hinaus auf kommende Experimente und Sondereditionen freuen, denn in den neuen Lagerhallen sollen u. a. italienische Marsala-Weinfässer von Saronnos Weingut in Sizilien, amerikanische Bourbonfässer aus Weißeiche sowie spanische Sherryfässer und karibische Rumfässer aus Belize untergebracht werden. Irischer Whiskey von The Irishman mit einem speziellen Finishing oder einer Lagerung in zwei Fasstypen wird daher mit Spannung erwartet.