-
Deutschlandweiter Versand
pauschal nur 5,9€
-
über 3000 Artikel
warten darauf entdeckt zu werden
-
0172 495 45 05
falls Sie eine Frage haben
Es stehen keine Artikel entsprechend der Auswahl bereit.
Huxley Whiskey tanzt aus der Reihe und ist schon allein deshalb einen Versuch wert. Was macht ihn so besonders? Nicht die Tatsache, dass er ein Blend ist, denn immerhin wird eine Vielzahl von Whiskys aus aller Welt als Verschnitt auf den Markt gebracht. Vielmehr handelt es sich beim Huxley Whiskey um eine Rarität, weil mehrere Brennereien aus verschiedenen Ländern an dem Blend teilhaben. Das sind wir vom Rum gewohnt, doch beim Whisky ist dies eine komplett neue Vorgehensweise. Zwar kennt man Blended Scotch Whisky aus Schottland, bei dem mehrere Regionen und/oder Destillerien zueinander finden, doch bei der Marke Huxley geht der Abfüller einen Schritt weiter und sorgt für ein Unikat.
Manche mögen den Huxley Whiskey in die Kategorie American Whiskey einordnen, doch genau genommen besitzt er drei Heimatländer und sollte daher als Klasse für sich betrachtet werden. Die Verantwortung über den Blended Whiskey aus den USA, Kanada und Schottland übernimmt der britische Spirituosenkonzern Diageo, der bei so manch einem Highlight die Finger mit im Spiel hat. Die Firma Diageo wurde hat ihren Hauptsitz in der englischen Hauptstadt London. Sie wurde 1997 gegründet, stellt jedoch streng genommen eine Fusion aus mehreren Unternehmen dar, die ihrerseits schon länger aktiv sind. Der Spirituosenhersteller aus England galt jahrelang als der größte Destillateur und konzentriert sich nicht nur auf Whisky, sondern produziert außerdem noch Gin, Rum, Vodka, Tequila, Likör und mit mehr als 30 % der Firmenanteile darüber hinaus auch Champagner (Veuve Clicquot und Moët & Chandon) sowie Hennessy Cognac. Weltberühmte Marken wie Baileys, Smirnoff, Johnnie Walker, Tanqueray, Captain Morgan und Casamigos gehören in das beachtliche, stetig wachsende Portfolio der Firma Diageo. Der Huxley Whiskey ist eines neues Unterfangen des Betriebs, der sich daneben um American Whiskey wie Bulleit kümmert. Canadian Whiskey wie Crown Royal ist ebenfalls Teil des Sortiments, und somit macht es Sinn, dass der Huxley Blended Whiskey schottischen, amerikanischen und kanadischen Whisky umfasst.
Für Huxley von Diageo spricht die Mischung aus drei Whisky-Stilen, der man so schnell kein zweites Mal begegnen wird. Der hybride Huxley Blended Whisky wurde Mitte 2016 das erste Mal angekündigt und hat inzwischen seinen Weg auf den deutschen Markt gefunden. Zuallererst schickte man ihn in ausgesuchten Bars in Wien, Berlin, München und Hamburg ins Rennen, wobei Huxley Whiskey nun auch regulär im Online-Handel bestellbar ist. Die genaue Zusammensetzung – Anteile, Brennereien, Maische – wird von Diageo geheim gehalten, wobei der Scotch im Blend sich sowohl aus Grain Whisky als auch aus Malt Whisky zusammensetzt. Es ist davon auszugehen, dass der amerikanische Whiskey ein Bourbon aus mehrheitlich Mais ist. Benannt wurde die Marke übrigens nach T. H. Huxley, einem renommierten Anatom aus dem 19. Jahrhundert.
Der Huxley Whiskey macht seinen multinationalen Charakter mit der mythologischen Tierfigur auf dem Etikett deutlich. Um eine Fusion aus Amerika, Kanada und Schottland zu kreieren, hat man sich eine "mobsprey" genannte Kreatur ausgedacht, in der Elemente von jeweils für die drei Länder typischen Tieren zusammengeworfen wurden. Der Körper eines Adlers (USA) verschmilzt mit dem eines Luchses (Kanada), der auf dem Kopf ein Hirschgeweih trägt (Schottland). Nicht nur deshalb hinterlässt der kesse, andersartige Huxley Rare Genus Blended American Whiskey einen bleibenden Eindruck. Er ist Teil der Whiskey Union Sonderserie von Diageo mit speziellen Blends voller Wiedererkennungswert. Der aussagekräftige Boxing Hares und der lustig benannte Smokey Goat gehören in dieselbe experimentelle Produktlinie wie der Huxley Rare Genus, der sich wunderbar "on the rocks" trinken lässt. Wer Lust auf Abwechslung hat, sollte dem Huxley Blended Whiskey eine Chance geben. Er zeigt sich von der unverwechselbaren, komplexen Seite und wird von Diageo als Hybrid Whisky vermarktet.