Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Der Evan Williams Whiskey ist eines von recht vielen Beispielen aus der Spirituosenwelt, dass eine Brennerei sich durchaus um mehr als eine Marke kümmern kann. Statt (nur) unter dem eigenen Namen Genüssliches abzufüllen, entscheiden sich immer mehr Destillerien, für gleich mehrere Marken oder Produktserien verantwortlich zu sein und damit ein möglichst breites Publikum abzudecken. Hinter dem Evan Williams Whiskey aus den USA steht die Firma Heaven Hill Distilleries, die u. a. noch für Whiskeymarken wie Elijah Craig und Penny Packer zuständig ist. Gemeinsam ist den Spirituosen, dass sie für authentischen amerikanischen Whiskey aus Kentucky stehen. Was die Marke Evan Williams angeht, so richtet sie sich vor allem an preisbewusste Einsteiger, weiß jedoch Kenner ebenso zufriedenzustellen. Was zeichnet die Spirituosen aus?
Der Whiskey von Evan Williams wird von der Destillerie Heaven Hill mit Sitz in Kentucky produziert. Sie ist seit 1935 aktiv und begann somit kurz nach dem Ende der Prohibition mit der Destillation von American Whiskey. Dieser Zeitpunkt hat zu ihrer Popularität ebenso beigetragen wie der Fokus auf Qualität und einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Heaven Hill Distilleries wurde in den ersten Jahren von den fünf Brüdern der Shapira-Familie geprägt. Joe Beam von der legendären anderen Whiskey-Familie stand dem jungen Betrieb als Master Distiller zur Verfügung und verhalf ihr ebenfalls rasch zu Erfolgen. Unter dem damaligen Firmennamen Heavenhill Spring Distillery kümmerte sich die Brennerei vor allem um die Marken Evan Williams und Elijah Craig, die noch heute zu den Aushängeschildern gehören.
Evan Williams Whiskey blickt interessanterweise auf eine viel längere Geschichte zurück als die oben erwähnte Firma. Das liegt daran, dass es sich bei dem Namensvetter und Markengründer um einen Migranten aus Wales in Großbritannien handelte. Evan Williams versuchte Ende des 18. Jahrhunderts sein Glück in Amerika, weshalb das Gründungsdatum von Evan Williams Whiskey auf 1783 datiert wird. Damit gehört der Bourbon zu den ältesten Whiskeymarken der Vereinigten Staaten. Die Produktion fand damals in der im US-Bundesstaat Kentucky befindlichen Stadt Louisville statt, und das ist nach wie vor so. Abgefüllt wird Evan Williams Whiskey hingegen in Bardstown.
Kennzeichnend für Evan Williams Whiskey ist, dass er auf einen so langen und beeindruckenden Werdegang zurückblickt. Manche sind der Überzeugung, es handle sich bei der von Williams etablierten Destillerie um die älteste kommerzielle Whiskeybrennerei in Kentucky. Auf dem Label mancher Abfüllungen an Evan Williams Whiskey trifft man daher auf die Aufschrift "Kentucky's 1st Distiller". Ganz eindeutig geklärt ist dies nicht, aber traditionsreich ist die Whiskeymarke in der Tat. Sicher ist jedenfalls, dass der Brennmeister mit seinen Spirituosen rasch zu Ruhm kam. Im Laufe der Jahrzehnte bzw. Jahrhunderte ging es für die Marke auf und ab, und zeitweise wurde sie sogar stillgelegt. Seit Anfang des 20. Jahrhunderts erlebt Evan Williams dank Heaven Hill ein Revival und ist bald in seiner modernen Version 100 Jahre alt.
Auf Anspruch setzt Evan Williams Whiskey nicht so sehr wie manche anderen, charaktervollen Whiskeys aus Amerika. Das soll jedoch keinesfalls bedeuten, er habe weniger zu bieten. Ganz im Gegenteil: Zum Probieren, für den regelmäßigen Genuss und für Cocktails mit Whiskey ist Evan Williams die perfekte Wahl. Neben dem klassischen Evan Williams Black Kentucky Straight Bourbon mit dem schwarzen Label gibt es noch den Evan Williams Bottled in Bond Bourbon Whiskey, der bestimmten Richtlinien gerecht wird und einen festlegten Mindestalkoholgehalt besitzt. Beide Whiskeys setzen auf eine Maische mit einem hohen Anteil an Mais, was für Bourbon typisch und sogar vorgeschrieben ist. Interessanterweise experimentiert das Unternehmen darüber hinaus mit aromatisierten Editionen und Whiskylikör. So gibt es den leckeren Evan Williams Cinnamon Reserve Likör mit Zimt und wärmender Würze. Der Evan Williams Cherry Reserve Likör zeigt sich mit Kirschgeschmack von der fruchtigen Seite. Soll es stattdessen aufrichtiger, feiner, amerikanischer Whiskey sein, der sich pur oder auf Eis trinken lässt? Dann ist der mustergültige Evan Williams Single Barrel Whiskey aus dem Einzelfass eine wunderbare Idee.