Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Heute ist die Speyside nicht nur eine der kleinsten und am dichtesten mit Brennereien besiedelten Whiskyregionen in Schottland, sondern auch einer der größten und bekanntesten Lieferanten von Scotch. Die Marke Copper Dog Whisky zollt ihr und den dort einst angesiedelten Arbeiten und Destillerien Tribut und hat schon allein aus diesem Grund viel Aufmerksamkeit verdient. Ein Blick auf die Geschichte führt Interessantes zutage.
In der Speyside – der Region in den Highlands entlang des Flusses Spey – sind heutzutage unglaublich viele Whiskybrennereien zu Hause. Vor rund 300 Jahren war sie die Hochburg der illegalen Destillation von Whisky. Man ließ sich nicht nur bei der Produktion, sondern auch beim Transport bzw. beim cleveren Schmuggel der Spirituosen so manches einfallen. So gab es den sogenannten "copper dog". Dieses spezielle Metallrohr aus Kupfer war an einem Ende mit einem Groschen verlötet und am gegenüberliegenden Ende mit einem Korken verschlossen. Im Inneren des schmalen, zylinderförmigen Rohres befand sich schwarzgebrannter Whisky. Man konnte das Copper-Dog-Kupferrohr mittels Metallkette am Gürtel oder an anderer Kleidung befestigen und so den Scotch unauffällig und unkompliziert schmuggeln. Im 19. Jahrhundert trafen sich die Leute gern im Craigellachie Hotel Pub, um ihren Whisky aus dem Copper Dog zu trinken. 2014 ließ sich der neue Hotelbesitzer Piers Adam von den Überlieferungen inspirieren und rief die Marke Copper Dog Blended Whisky ins Leben.
Genau genommen handelt es sich um eine Blended Malt und nicht um einen herkömmlichen Blend, denn es finden acht Single Malts von verschiedenen Speyside-Destillerien zusammen. Der hochwertige, regionaltypische Copper Dog Blended Scotch Whisky umfasst u. a. Destillate von den Brennereien Roseisle, Inchgower und Knockando. Sie durften separat unterschiedlich lang in verschiedenen Fassarten aus europäischer und amerikanischer Eiche lagern. Das Ergebnis ist ein Blend voller Charakter. Der einfallsreiche Copper Dog Blended Scotch Whisky kann pur und "on the rocks" genossen sowie zum Mixen verwendet werden.