Rochelt Obstbrand

Filter
In absteigender Reihenfolge

3 Artikel

pro Seite
Ansicht als Raster Liste
  1. Rochelt Hollermandl Williams Holunder Obstbrand 0,7 l
    Rating:
    0%
    214,99 €
    307,13 € / 1.00 Liter
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  2. Rochelt Gravensteiner Obstbrand 0,7 l
    Rating:
    0%
    289,00 €
    412,86 € / 1.00 Liter
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  3. Rochelt Quitte Obstbrand 0,7 l
    Rating:
    0%
    225,99 €
    322,84 € / 1.00 Liter
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
Filter
In absteigender Reihenfolge

3 Artikel

pro Seite
Ansicht als Raster Liste

Die Destillerie Rochelt - fast schon eine Legende

Die Herstellung des Rochelt Obstbrand

Die Brennerei Rochelt GmbH liegt in Fritzens in Tirol in Österreich. Die für den Obstbrand ausschließlich verwendeten reifen Früchte werden nach Ernte gewaschen, zur Fermentierung gelagert, dann gepresst, um den Saft für die Destillation zu haben. In Tirol wird 2x destilliert. Aus 100.000 l fermentiertem Obstsaft werden nicht mehr als 7.000 l Obstschnaps gewonnen, ca. 30 l pro Tag von August bis Juni. Nach der Destillation muss der Alkohol ruhen, um ähnlich wie bei großen Weinen Rundheit und Weichheit zu erreichen. Für 3 Jahre reift der Obstbrand bei wechselnden Temperaturen in runden Glasbehältern. Dabei verdunstet ca. 2% des Alkohols und es wird so viel Wasser zugefügt, dass eine Alkoholkonzentration von 50% in Tirol bei der Flaschenabfüllung erreicht wird – im Unterschied zu 40% in den meisten anderen Ländern. So wird ein besonders gutes Fruchtaroma erreicht. Es werden weder Fremdalkohol noch Zucker oder Aromastoffe zugefügt.

Die Brennerei Rochelt

Tirol, insbesondere Südtirol liegt auf der Südseite der Alpen und hat daher die Sonne und das Klima des Mittelmeeres, also ideale Bedingungen für den Anbau und das Reifen von Obst als Voraussetzung für exzellente Obstbrände.
Öffnungszeiten der Brennerei sind Mo-Do 8-17 Uhr und Fr 8-14 Uhr.

Die Obstbrandauswahl von Rochelt

Die Obstbrände der Firma Rochelt sind Gravensteiner (eine alte Apfelsorte), Quitte, Williamsbirne, Marille, Muskattraube, Weichsel (eine alte Kirsch-Sorte),Hollermandl (Hulunder-Mandel), Holunder, Himbeere, Schwarze Ribisl (schwarze Johannisbeere).
Die Firma Rochelt bietet neben üblichen länglichen Flaschen auch eine spezielle Flasche in Form und grüner Farbe von Weintrauben an sowie einen Silberflachmann von Christofle und spezielle Holz-Geschenk-Packungen. Eine weitere Spezialität sind Schnapspralinen.