-
Deutschlandweiter Versand
pauschal nur 5,9€
-
über 3000 Artikel
warten darauf entdeckt zu werden
-
0172 495 45 05
falls Sie eine Frage haben
Lieferzeit: 3-4 Tage
Lieferzeit: 3-4 Tage
Lieferzeit: 3-4 Tage
Lieferzeit: 3-4 Tage
Lieferzeit: 3-4 Tage
Lieferzeit: 3-4 Tage
Lieferzeit: 3-4 Tage
Lieferzeit: 3-4 Tage
Die Ginmarke Tarquins mag eine von unglaublich vielen Ginmarken in England sein, aber sie hat es dennoch verdient, dass man ihr ungeteilte Aufmerksamkeit schenkt. So vermarktet das Unternehmen die Spirituosen als Cornish Gin, und genau in dieser Heimatverbundenheit liegt das Erfolgsgeheimnis. Der Tarquin's Gin stammt nämlich aus der idyllischen Region Cornwall.
Die Firma Tarquin's an sich gibt es eigentlich gar nicht. Vielmehr handelt es sich hier um die Marke einer Brennerei. Die Southwestern Distillery mit Sitz im als Urlaubsregion beliebten Südwesten der britischen Insel wird jedoch von Tarquin Leadbetter geleitet, und er ist auch der Firmengründer sowie Namensgeber. Mit Ehrgeiz, Leidenschaft und Know-how kümmert er sich um die Herstellung von Tarquins Gin und weiteren Spirituosen. Sein englischer Gin aus Cornwall wird im small batch - also in geringen Mengen pro Charge - gebrannt. Die Idee hierzu kam Tarquin Leadbetter 2012, als er den Boom von im kleinen Stil destilliertem Handcrafted/Artisanal Gin beobachtete. Überall in England schienen die Mikrodestillerien wie Pilze aus dem Boden zu schießen - nur nicht in Cornwall. Kurz entschlossen agierte Leadbetter als Pionier, als er sich von seinem Londoner Büro aus nach der Heimat sehnte. Eigentlich war der 23-jährige gelernter Koch und hatte in Paris Erfahrung gesammelt. Gemeinsam mit seiner Business-orientierten Schwester Athene setzte er es sich in den Kopf, die erste neue Destillerie in Cornwall seit über 100 Jahren auf die Beine zu stellen. Somit legte er in der West Country den Grundstein für den Tarquin's Gin und seine Nachfolger, die inzwischen kein Geheimtipp mehr sind.
Hergestellt wird der Tarquin's Gin in einem traditionellen Kupferbrennkessel (copper pot still) mit nur 0,7 l Fassungsvermögen. Er stellt das Ergebnis einer langen Phase der Experimente und des Lernens dar, denn Tarquin Leadbetter hatte zuvor noch nie Spirituosen destilliert. Mehr als 100 Batches wurden in der Anfangszeit gebrannt, bis der Firmenleiter endlich mit dem Rezept und Endergebnis zufrieden war. Zwölf Botanicals machen den Tarquin's Cornish Gin seitdem zu einem mixbaren Klassiker. Aber weil ihm die Experimentierfreude im Blut liegt, gibt sich Leadbetter nicht damit zufrieden. So schickt er zudem Flavoured Gin in spannenden Geschmacksrichtungen ins Rennen. Der Tarquin's Rhubarb & Raspberry Gin (mit Rhabarber und Himbeere) und der Tarquin's Strawberry & Lime Gin (mit Erdbeere und Limette) bringen frischen Wind ins Geschehen. Wie das Flaggschiff der Brennerei profitieren sie sowohl von lokalen Zutaten als auch von internationalen Botanicals. Um der steigenden Nachfrage Rechnung zu tragen, investierte der Chef in einen zweiten Brennapparat - ein Alambic still mit 250 l Fassungsvermögen für die Destillation von echtem, in liebevoller Handarbeit entstehendem Small Batch Gin aus Cornwall. Seit Juli 2013 ist die Southwestern Distillery offiziell ein Gin-Hersteller mit aktuellen Trends im Blick. Der Tarquin's Handcrafted Cornish Gin und seine fruchtigen Variationen werden von anderen vielversprechenden Experimenten ergänzt. So wagte sich Leadbetter daran, den ersten englischen Pastis Likör herzustellen. Sowohl der innovative Cornish Pastis nach französischem Vorbild als auch der Tarquin's Gin wurden alsbald Medaillengewinner.