Die Ginmarke Mit Nig hat so mir nichts, dir nichts den Einstieg gewagt. Vor einigen Jahren schickte das Duo hinter der Firma ihr Flaggschiff mit klassischen Zügen ins Rennen und erhielt dafür rasch viel positives Feedback. Statt sich auf den Lorbeeren auszuruhen, veröffentlichte die Bremer Brennerei seitdem weitere Abwandlungen und bietet damit überraschend viel Abwechslung. Der Mit Nig Gin präsentiert sich somit als deutscher Gin, an dem kein Weg mehr vorbeiführt.
Die Idee zum Mit Nig Gin kam zwei Geschäftsfreunde vor einigen Jahren. Tim Kalbhenn ist von Beruf Spirituosenhändler. Seine Familie ist in der Lüneburger Heide ansässig und kümmert sich dort schon seit fast 100 Jahren um die Herstellung von Spirituosen in liebevoller Handarbeit. Der Familienbetrieb legt das Hauptaugenmerk auf den traditionellen Korn, der bereits vom Großvater des Firmengründers von Mit Nig in der familiengeführten Destillerie gebrannt wurde. 2015 schloss sich Tim Kalbhenn mit Andreas Recknagel zusammen, der bei seiner Tätigkeit in einer Werbeagentur bereits mit diversen alkoholischen Produkten in Berührung kam. Die beiden teilen sich ihre Liebe zum Wacholderschnaps. Der deutsche Gin des Duos entsteht in kunstfertiger Handarbeit aus hochwertigen Zutaten. Das Ziel ist es, mit dem Mit Nig Gin aus Bremen klassischen Genuss anzubieten, der Anspruch mit Alltagstauglichkeit vereint.
Kennzeichnend für den Mit Nig Gin ist neben der handwerklichen Produktion in geringen Mengen und dem Qualitätsstreben noch der heimatverbundene Charakter. Als Bremer Gin ist er inzwischen fast schon so legendär wie die Bremer Stadtmusikanten, feiert jedoch auch über die Stadtgrenzen hinaus Erfolge. Der reguläre Mit Nig Gin rückt sich dabei optisch in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit, denn er kommt in der schwarzen Keramikflasche zum Kunden. Das Spannende an ihr ist der Aufdruck des Markennamens, denn das NIG umgekehrt gelesen ergibt das Wort GIN. Und "mit Gin" kann man so einiges anstellen, denn der Mit Nig Gin eignet sich zum Mixen von Drinks. Dasselbe gilt für seinen Bruder in Weiß, den milden Mit Nig Gin 58 - der mit der Zahl im Produkttitel nicht auf den Alkoholgehalt verweist. Er stellt ein modernes Pendant zum Aushängeschild dar, das mit Gurke und Zitrone frischen Wind ins Geschehen bringt. Mindestens ebenso vielversprechend ist der Mit Nig Summer Gin mit sommerlichem Profil, der ebenfalls super mixbar ist. Ergänzt wird er durch den winterlich-weihnachtlichen Christmas Gin mit ebenfalls raffiniertem Produktdesign und saisonaler Prägung. Außerdem stellt das Unternehmen noch den Sandonellie Sanddorn Gin Likör her.