Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Die Ginmarke Makar führt eindrucksvoll vor Augen, dass die Schotten nicht nur viel vom Scotch Whisky verstehen. Schottischer Gin mag zwar seltener sein als englischer Gin, aber ist längst kein Geheimtipp mehr. Destillerien, die sich eigentlich dem Single Malt oder Blends widmen, integrieren immer öfter auch Wacholderschnaps in ihr Sortiment. Der Makar Gin stammt jedoch nicht aus einer der Whiskyregionen.
Verantwortlich für den Makar Gin ist die Glasgow Distillery Company. Sie mag ein junges Unternehmen sein, doch die Wurzeln reichen weit zurück: Es handelt sich bei der Firma um eine Art Revival des Betriebs, der die erste Glasgower Destillerie 1825 übernahm. Was vor rund 200 Jahren begann, wird heute mit einer Mischung aus Tradition und Innovation weitergeführt. Der Makar Gin aus Glasgow ist dabei nicht das einzige Produkt der Brennerei. Sie hat sich als Markennamen ein gälisches Wort ausgesucht, dass Poet/Dichter bedeutet. In der Tat weist der Makar Glasgow Gin eine poetische Ader auf und will betonen, dass es sich bei der Spirituosenherstellung um eine Kunst handelt. 2014 kam er zum ersten Mal auf den Markt, und seitdem hat er so manch eine Auszeichnung gewonnen. So kürte man den Makar Gin aus Schottland beispielsweise 2018 bei den "Gin Guide Awards" zum besten traditionellen Gin.
Die Herstellung von Makar Glasgow Gin erfolgt in liebevoller Handarbeit und in eher geringen Mengen. Dazu dient ein copper pot still (Kupferbrennkessel) namens Annie mit einem Fassungsvermögen von nur 450 l. Der small batch Gin wird von der Destillerie mit sieben Botanicals aromatisiert und das greift der Betrieb im außergewöhnlichen Produktdesign mit der siebeneckigen Flasche auf. Der Makar Gin ist nicht nur als klarer Klassiker mit traditionellen Zutaten erhältlich, sondern auch als fassgelagerte Sonderedition mit Premium-Charakter. Dieser edle Makar Oak Aged Gin ergänzt die Wacholderbeeren und die herbale Würze mit faszinierenden Fassnoten.