Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Manchmal lassen Spirituosenhersteller ihrem Produktionsstandort so viel Bedeutung zukommen, dass sie dies bei der Marke oder bei den Produkten betonen. Gern wird ein Name gewählt, der ein gewisses Maß an Heimatverbundenheit ausdrückt. So verdankt der London No. 3 Gin seinen Titel dem Standort der Firma Berry Brothers & Rudd. Sie hat in der St. James Street in der englischen Hauptstadt London ihren Sitz, und zwar in einem Gebäude mit der Hausnummer 3. Dementsprechend zeigt sich ihr Gin von der typisch englischen, klassischen Seite.
Bei dem Unternehmen Berry Brothers & Rudd (BBR) handelt es sich um einen alteingesessenen Betrieb aus England, der sich den Spirituosen von hoher Qualität und Authentizität verschreibt. Nicht nur agiert man als unabhängiger Abfüller, sondern man berücksichtig auch so manch eine renommierte Brennerei. 2013 erweiterte man das feine Sortiment mit dem London No.3 Dry Gin in der grünen Flasche. Wie dies die Unternehmensphilosophie vorsieht, hat Berry Bros. & Rudd auf hohe Güte, sorgsam ausgewählte sowie schonend verarbeitete Botanicals sowie eine schöne Produktpräsentation geachtet. Der No.3 London Dry Gin von BB&R überzeugt daher auf ganzer Linie. Sein Herzstück ist die Kombination aus einem neutralen Getreidedestillat mit Wacholderbeeren. Jeweils drei Früchte und drei Gewürze bzw. Kräuter dienen der Aromatisierung. Destilliert wird im copper pot still (Kupferbrennkessel), wobei sich eine Destillerie in Schiedam (Niederlande) hierum kümmert, die bereits seit über 300 Jahren Gin bzw. Genever herstellt.
Der London Nr.3 Dry Gin ist ein mehrfacher Medaillengewinner: 2013, 2014 und 2017 gewann er bei der International Wine & Spirits Competition Gold und Silber. Eine Goldmedaille gab es ebenso 2015 bei The Asian Spirits Masters und 2017 bei Drinks Business Global Gin Masters. Der prämierte Wacholderschnaps gibt sich trocken und wacholderbetont mit frischen Beiklängen von Zitrusfrüchten. Für das Mixen von Dry Martini oder Gin & Tonic eignet sich der mustergültige Gin aus England prima.