Harrys Waldgin

Filter
In absteigender Reihenfolge

1 Eintrag

pro Seite
Ansicht als Raster Liste
  1. Harrys Waldgin London Dry Gin 0,5l
    Rating:
    0%
    37,99 €
    75,98 € / 1.00 Liter
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
Filter
In absteigender Reihenfolge

1 Eintrag

pro Seite
Ansicht als Raster Liste

Feiner Harrys Waldgin aus Deutschland

Sterneköche kennen sich in der Regel nicht nur mit Speisen aller Art aus, sondern auch mit Wein und Spirituosen (die zu den Gerichten passen). So gesehen ist es nicht weiter verwunderlich, dass sich so manch ein Profikoch und/oder Barkeeper dem alkoholischen Genuss widmet. Der Harrys Waldgin aus der deutschen Produktion beispielsweise wurde von Sternekoch Harald Rüssel konzipiert – und Harry ist dabei natürlich ein Hinweis auf Harald, da er mächtig stolz auf seine eigene Ginmarke ist und mit seinem Namen für die Qualität der Spirituose steht.

Wacholderschnaps für Feinschmecker: Harrys Waldgin London Dry Gin

Vor Kurzem erblickte diese vielversprechende Neuheit das Licht der Welt, und sie braucht sich hinter über 65 Ginmarken aus Deutschland keineswegs zu verstecken. Das Erfolgsgeheimnis von Harrys Waldgin ist, dass der Sternekoch und Brennmeister das Hauptaugenmerk auf natürliche Zutaten aus der Region legt. Der heimatverbundene Wacholderschnaps profitiert von Botanicals aus Naurath/Wald. Insgesamt kommen für die Aromatisierung des Destillats elf Komponenten aus der Natur zum Einsatz, wobei sie alle separat in einem eigenen Durchlauf destilliert werden. Diese Destillate werden dann einem Blending unterzogen, sodass es sich um einen London Dry Gin von vorbildlichem Charakter handelt.

Der Harrys Waldgin London Dry Gin aus der Bundesrepublik verlässt sich nicht nur auf Wacholderbeeren, sondern auch auf exotischere, regionaltypische Botanicals wie Schokoladenminze, Zitronenverbene, Rosmarin, Süßdolde und Fichtenwipfel. Außerdem wurde er mit Wilder Fruchtiger Oregano, Mispel, Schildampfer und Zitronenbohnenkraut aromatisiert. Abgerundet wird das Ganze mit speziellem Naurath-Waldhonig. Die einzigartige Kombination aus Waldgewächsen und heimischen Kräutern verleiht dem Harrys Waldgin echten Wiedererkennungswert. Damit passt die Spirituose prima zu den kulinarischen Köstlichkeiten, die Harald Rüssel in seinem Gourmet-Restaurant Rüssels Landhaus zaubert. Man kann den Harrys Waldgin mit seinen waldigen Kräuternoten gut pur genießen oder mit Tonic Water mixen. Verantwortlich für die Destillation ist die renommierte Brennerei Hubertus Vallendar mit Sitz in Kail.