Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Der Darnley's Gin ist einer von vielen Klassikern aus Großbritannien. Er mag zwar nicht so bekannt sein wie einige Topseller aus England, aber dafür kommt er ihnen in Aroma und Geschmack sehr nahe und verdient daher eine Chance. Hergestellt wird der Darnleys Gin von einer schottischen Firma. Als Scottish Gin bzw. Scotch Gin ist er eher ein Geheimtipp und richtet sich nicht zuletzt an Kenner auf der Suche nach Abwechslung.
Verantwortlich für den Darnley's Gin ist das Unternehmen Wemyss, nach der gleichnamigen Burg benannt. Der Markenname spielt auf ein historisches Ereignis an: In der Wemyss Castlein Fife an der Westküste traf Mary Queen of Scots Mitte des 16. Jahrhunderts zum ersten Mal ihren zukünftigen Mann Lord Darnley. Dementsprechend setzt die Brennerei beim Darnley's Gin auf ein Vintage-Flair. Das Etikett entführt in die Vergangenheit, wobei der Wacholderschnaps modernen Erwartungen gerecht wird. Im Inneren der Flasche ruht ein klarer schottischer Gin mit mustergültigem Profil, der durchaus auch Einsteiger überzeugt. Zuständig für das Produkt ist die heutige Generation der Familie Wemyss, Jahrhunderte nach dem schicksalsträchtigen Treffen in der alten Burg. Inspiriert dazu wurde sie durch den Holunder, der um das Gebäude herum wild wächst und bei dem einen oder anderen Gin mit von der Partie ist. Er inspirierte das erste Rezept für den Darnley's London Dry Gin mit Wacholderbeeren aus der Region.
Der Hersteller Wemyss Family Spirits bezeichnet Darnleys als "Cottage Gin". Damit will er betonen, dass die Produktion in einem heimischen Umfeld in der familiengeführten Mikrodestillerie im small batch erfolgt. Ein in Ruinen liegender Bauernhof befindet sich neben der Brennerei in der Ortschaft Kingsbarns, die eigentlich das Hauptaugenmerk auf die Herstellung von Whisky legt. Der Darnley's Gin wird von dem Master Distiller Scott mit sorgsam ausgewählten Botanicals verfeinert, die ihm sein klassisches Profil verleihen. Frisch und floral, warm würzig und harmonisch mit einem Hauch von Rauch, hinterlässt die Spirituose einen bleibenden Eindruck. Die Destillation von Darnley's London Dry Gin erfolgt in einem kleinen kupfernen Brennapparat (copper pot still), der auf den Spitznamen Dorothy hört und pro Durchgang nur 350 l schafft. Neben dem mehrfach prämierten Flaggschiff veröffentlicht der Familienbetrieb aus Fife inzwischen auch andere Versionen wie den Darnley's Spiced Gin oder den hochprozentigen Navy Strength Gin. Gemeinsam ist den hochwertigen Spirituosen, dass sie sich wunderbar zum Mixen von Drinks eignen.