Skip to Main Content »

  • Deutschlandweiter Versand

    pauschal nur 5,9€

  • über 3000 Artikel

    warten darauf entdeckt zu werden

  • 0172 495 45 05

    falls Sie eine Frage haben

 
Mein Warenkorb

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie können keine Produkte in den Warenkorb ablegen? Lösung: Einfach unsere Funktions-Cookies akzeptieren.

You're currently on:

Cucumberland Hannover Gin

Spannender Cucumberland Gin aus Deutschland

Der Cucumberland Gin hört sich zwar dank des Markennamens typisch englisch bzw. britisch an, doch er wird mit viel Liebe zum Detail in der Bundesrepublik hergestellt. Als deutscher Gin setzt er wie seine vielen Wettbewerber auf Wiedererkennungswert. Sein Erfolgsgeheimnis gibt der Wacholderschnaps schon mit dem Titel preis, denn das Wort "cucumber" bedeutet Gurke. Man fühlt sich also bei Gin von Cucumberland ein wenig an Highlights wie Hendricks Gin aus Schottland erinnert, wo die Gurken ebenfalls eine wichtige Rolle spielen. Dennoch hat es der deutsche Gin der einfallsreichen Brennerei verdient, als Klasse für sich betrachtet zu werden.

Cucumberland: ein Überblick über die deutsche Ginmarke

Kennzeichnend für den Cucumberland Gin ist, dass er in Hannover, der Landeshauptstadt von Niedersachsen, produziert wird. Wie so viele seiner heimischen Konkurrenten setzt er auf Heimatverbundenheit und weist eine regionale Prägung auf. Es kommen für die Herstellung aber auch klassische Botanicals zum Einsatz, die nicht lokal angebaut bzw. Bezogen werden. Verantwortlich für die Herstellung von Cucumberland Hannover Dry Gin ist eine Destillerie, die bei der Namensgebung nicht nur die Hauptzutat im Blick hatte, sondern hiermit auch die enge historische Verbundenheit von Hannover und Großbritannien betonen wollte. Kaum eine Stadt in Deutschland pflegte so regen Kontakt zu den englischen Monarchen, welche regelmäßig in die Großstadt reisten. Einige trugen den Titel Herzog von Cumberland, und das ist ebenfalls Teil der Namensfindung von Cucumberland Gin. 1714 begann die gemeinsame Geschichte mit dem ersten Regenten, der sowohl König von Hannover als auch von Großbritannien war, und die Verbindung hielt jahrhundertelang an.

Warum Cucumberland kaufen?

Die Geschichte von Cucumberland "Handmade in Hannover" Gin ist faszinierend: 2010 trafen sich die zwei Firmengründer Christian und Guido bei einer Veranstaltung und gaben hinter der Bühne dem Drang nach, etwas Neues zu schaffen. Sie stießen darauf mit einem Gin & Tonic an, wunderten sich aber über die ihnen bisher nicht bekannte Praxis, den G&T mit einer Gurkenscheibe zu garnieren. Damit war eine zündende Idee für ein innovatives gemeinsames Projekt geboren. 2011 kaufte Christian eine Destille, und in den Folgemonaten machten sich beide mit der Materie vertraut, selbst Gin herzustellen. 2013 wurde quasi der Prototyp von Cucumberland Hannover Gin einer Gruppe von Bekannten vorgestellt, die ihn verkosten und bewerten sollten. Das Feedback fiel so positiv aus, dass das Duo sich zu einer offiziellen Veröffentlichung von Cucumberland Gin entschloss. Ein Freund vom Theater, Christoph, wurde zu Marketing-Zwecken mit ins Boot geholt. Was im ganz kleinen Stil privat mit Experimenten in einer 0,5-l-Brennblase begann, wurde ab 2014 in einem großen Brennkessel von 75 l Fassungsvermögen probiert. Auch diese gebrauchte Destille sollte nur eine vorübergehende Lösung für den Cucumberland Gin sein, denn man ließ sich für das Unternehmen eine Brennanlage maßanfertigen. Nach etlichen Anpassungen und weiteren Experimenten sowie einer Renovierung und Neuausstattung des Betriebsgebäudes ging der Cucumberland Gin dann 2015 so richtig an den Start. Schon im Folgejahr erhielt man die ersten Auszeichnungen und hohen Bewertungen für die experimentellen Spirituose. So wurde der Cucumberland Dry Gin "Kulinarischer Botschafter Niedersachsen 2016" und erhielt denselben Titel auch 2017 sowie 2018 und 2019, schon viermal in Folge. Eine Silbermedaille und später Gold beim "Internationalen Spirituosen Wettbewerb" gaben dem Trio ebenfalls recht.

Charaktervoll und modern: Cucumberland Hannover Dry Gin

Mit dem Cucumberland Gin haben die Geschäftsfreunde es geschafft, einen Klassiker auf raffinierte Weise neu zu definieren. Sowohl traditionelle als auch individuelle Züge sprechen für den mehrfach prämierten Gin mit ausgewogenem Geschmack. Sein Aroma beschränkt sich nicht auf diese Zutat, denn etliche weitere Botanicals sind mit von der Partie. So offenbart der klare Cucumberland Hannover Dry Gin auch herbal würzige Noten und einen Beiklang von Wacholderbeeren. Florale Töne kontrastieren mit ein wenig Pfeffer. Neben dem im pot still gebrannten Dry Gin zum Mixen von Gin & Tonic sowie anderen Longdrinks und Cocktails bietet die Firma einen roten, fruchtig-süßen Cucumberland Sloe Ginlikör mit Schlehenbeeren. Dazu gesellt sich der trendige Cucumberland Fine Gin Cordial, der ebenfalls zum Mixen von Drinks gedacht ist. Gemeinsam ist den Spirituosen die markante Flasche.