Beefeater Gin

Filter
In absteigender Reihenfolge

13 Artikel

pro Seite
Ansicht als Raster Liste
  1. Beefeater Gin 0,7l
    Rating:
    0%
    16,80 €
    24,00 € / 1.00 Liter
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  2. Beefeater Pink Gin 1,0l
    Rating:
    0%
    21,59 €
    21,59 € / 1.00 Liter
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  3. Beefeater Pink Gin 0,7l
    Rating:
    0%
    18,16 €
    25,94 € / 1.00 Liter
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  4. Beefeater Gin 47% 1,0l
    Rating:
    0%
    19,99 €
    19,99 € / 1.00 Liter
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  5. Beefeater Blood Orange Gin 0,7l
    Rating:
    0%
    17,60 €
    25,14 € / 1.00 Liter
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  6. Beefeater Blackberry Gin 0,7l
    Rating:
    0%
    17,49 €
    24,99 € / 1.00 Liter
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  7. Beefeater London Garden London Dry Gin 0,7l
    Rating:
    0%
    28,28 €
    40,40 € / 1.00 Liter
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  8. Beefeater 24 Red Look London Distilled Dry Gin 0,7l
    Rating:
    0%
    24,99 €
    35,70 € / 1.00 Liter
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  9. Beefeater Gin 24 London Distilled Dry Gin 0,7l
    Rating:
    0%
    25,93 €
    37,04 € / 1.00 Liter
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  10. Beefeater Gin 40% 1l
    Rating:
    0%
    19,79 €
    19,79 € / 1.00 Liter
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  11. Beefeater Blackberry Gin 1,0l
    Rating:
    0%
    24,99 €
    24,99 € / 1.00 Liter
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  12. Beefeater Peach & Raspberry Gin 0,7l
    Rating:
    0%
    17,79 €
    25,41 € / 1.00 Liter
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  13. Beefeater Crown Jewel Gin 1,0l
    Rating:
    0%
    70,99 €
    70,99 € / 1.00 Liter
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
Filter
In absteigender Reihenfolge

13 Artikel

pro Seite
Ansicht als Raster Liste

Der Klassiker schlechthin: Beefeater Gin aus London

Gin mag seine Wurzeln in den Niederlanden haben, doch es ist England, welches am engsten mit dem Gin verbunden ist und ihm zu universeller Beliebtheit verholfen hat. Zu den Premium-Marken aus England, sowie zu den wenigen bis heute aktiven Destillerien, die noch in London selbst aktiv sind, gehört die Firma Beefeater. Hinter diesem Unternehmen, mit der namentlichen Anspielung auf die Garde des Tower of London, verbirgt sich Spirituosengenuss mit Wiedererkennungswert, klassischem Stil, sowie genau der richtigen Mischung aus Moderne und Tradition.

Für Kenner und Einsteiger gleichermaßen: Gin von Beefeater

Es lässt sich derzeit ein Trend hin zu immer mehr und immer exotischeren Botanicals für die Aromatisierung von Gin beobachten, worunter mitunter die Qualität leidet und wodurch sogar typische Züge des Gins verloren gehen können. Umso erfreulicher ist es, dass Beefeater Gin noch immer wie in vergangenen Jahrhunderten hergestellt wird. Gin der Marke Beefeater wird in London mit neun charakteristischen Botanicals verfeinert, die im Geschmack und im Aroma der Spirituose harmonisch zueinander finden. Neben dem Destillat auf 100 % Getreidebasis und den obligatorischen Wacholderbeeren verwendet man für den Beefeater Gin noch Koriandersamen, Angelikawurzel, Angelikasamen, Lakritze, Mandeln, Iriswurzel, die Schalen von spanischen Orangen aus Sevilla und die Schalen von Zitronen. Eben jene Zitrusfruchtschalen sowie die Wacholderbeeren und anderen natürlichen Zutaten dürfen für 24 Stunden im Alkohol mazerieren, was dem Beefeater Gin seine spezielle Persönlichkeit verleiht.

Die Kennington Distillery in London, welche für die Fertigung zuständig ist, beliefert mehr als 100 Länder mit dem Beefeater Gin. Die Marke wurde 1862 von James Burrough gegründet und der Betrieb befand sich bis 1987 in der Hand derselben Familie. Inzwischen gehört der Beefeater Gin zum Spirituosengiganten Pernod Ricard und punktet mit seinem typischen, weder zu anspruchsvollen noch zu alltagstauglichen Charakter. Er eignet sich für den puren Genuss genauso wie zum Mixen, was einer der vielen Gründe für seine große Beliebtheit bei Einsteigern wie Kennern ist.