Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Die Ginmarke Amato strahlt ein mediterranes Flair aus - aber sie ist in Wiesbaden zu Hause. Die deutsche Firma stellt im Rhein-Main-Gebiet mit viel Liebe zum Detail einen Gin her, der die Grenzen verschmelzen lässt. Das beginnt beim Namen, denn Amato mit seinen lateinischen Wurzeln bedeutet "der Geliebte" und soll ein Ausdruck für die Motivation hinter der Spirituose sein. Außerdem zeigt sich der Wacholderschnaps von der liebenswerten Seite.
Produziert wird der Amato Gin in Wiesbaden im small batch, also in geringen Chargen. Zutaten aus der Region finden ihren Weg in das geheim gehaltene Rezept und verleihen der Spirituose ihren besonderen Charakter. Verantwortlich für die Produktion von Amato Wiesbaden Dry Gin ist eine kleine Brennerei in Hessen. Frei nach dem Motto "aus Liebe geschaffen" sucht sie klassische und eher exotische Botanicals für die Aromatisierung des Getreidealkohols aus. Pro Batch werden nur wenige Hundert Flaschen destilliert. Der Amato Wiesbaden Dry Gin profitiert von reinem Quellwasser und von Zutaten, die ihm seine Mittelmeer-Prägung verleihen. Als moderner deutscher Gin kommt er in einer schicken Flasche auf den Markt.
Das Spannende am Amato Wiesbaden Dry Gin ist, dass er gekonnt die Brücke zwischen traditionellen Zügen und individuellem Charisma schlägt. Neben den Wacholdernoten offenbart er Kräuter und Zitrusfrüchte. Alles im allem bietet der Amato Gin einen ausgewogenen Gesamteindruck und eignet sich zum Mixen von Drinks. Man fühlt sich aufgrund von Botanicals wie Tomate und Gurke manchmal an einen Salat erinnert. Er passt zu Ingwer (Ginger Beer) oder mediterranen Küchenkräutern.