Empfehlenswerter Rotkäppchen Alkoholfrei aus Deutschland
Der Rotkäppchen Alkoholfrei verzichtet zwar komplett auf Alkohol, aber er ist alles andere als gekünstelt oder eine Notlösung. So basiert er wie der reguläre Rotkäppchen Sekt aus deutscher Produktion auf hochwertigen Weinen. Diese werden durch einen bewährten, ausgeklügelten Prozess entalkoholisiert. Übrig bleibt ein entalkoholisiertes,schäumendes Getränk, das sich keineswegs hinter seinen klassischen Konkurrenten zu verstecken braucht. Das vielversprechende schäumende Produkt wird zwar als Alternative angepriesen, aber er ist mehr als das. Innovativ, von hoher Qualität und für die verschiedensten Anlässe und Zwecke geeignet, hat er ungeteilte Aufmerksamkeit verdient. So spricht z. B. für den Rotkäppchen Alkoholfrei, dass er auch von Minderjährigen, Schwangeren, später fahrenden Personen, arbeitenden Personen und aus anderen Gründen wie gesundheitlicher Art auf den alkoholischen Genuss verzichtenden Frauen und Männern getrunken werden kann. Darauf stoßen wir gern an!
Schäumendes Produkt der Marke Rotkäppchen Alkoholfrei 12-0,2l Piccolo FlaschenRotkäppchen Alkoholfrei kaufen und jederzeit bedenkenlos feiern
Der für die feierlichen Momente im Leben geeignete Rotkäppchen Alkoholfrei hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Sowohl im Bouquet als auch im Geschmack präsentiert er sich mit einer feinen, aussagekräftigen und harmonischen Fruchtigkeit. Gelbe Früchte dominieren beim Rotkäppchen Alkoholfrei, vor allem in der Form von Trauben und Äpfeln. Das fruchtbetonte, prickelnde schäumende Getränk ohne Alkohol besitzt eine elegante Mousseux und als Kontrast dazu einen lebhaften Körper. Charismatisch, beschwingt und offenherzig, lädt er sowohl zum Entspannen als auch zum Feiern ein. Der Rotkäppchen Alkoholfrei setzt auf Natürlichkeit. Er kommt an einen halbtrocken ausgebauten Schaumwein heran und offenbart daher ab und zu einen Hauch von Süße. Die gut eingebundene Säure und das fruchtige Finish sprechen ebenfalls für den runden, reichen, unkomplizierten Rotkäppchen Alkoholfrei. Er überzeugt vor allem auch Einsteiger und sogar Skeptiker.
Wie Schaumwein, aber ohne Promille: kultiger Rotkäppchen Alkoholfrei
Der trendige Rotkäppchen Alkoholfrei hält, was er verspricht. Wie sein vielgelobtes Vorbild der berühmten Firma Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien ist er für alle Art von Partys und Veranstaltungen die richtige Wahl. Wer mag, der genießt ihn stattdessen in geselliger Runde oder als Speisebegleiter. So passt der Rotkäppchen Alkoholfrei prima zu Geflügel, Salat, Nudelgerichten und kalten oder warmen Vorspeisen. Man lagert ihn am besten kühl und dunkel und serviert ihn bei einer niedrigen Trinktemperatur von 5 bis 7 °C, um seine Frische zu unterstützen. Der Rotkäppchen Alkoholfrei ist ein vielseitig einsetzbares Multitalent, das modernen Erwartungen gerecht wird. Wer mag, experimentiert mit Mocktails, die den üblichen Sekt-Cocktails nachempfunden sind und ebenfalls auf Alkohol verzichten. In den kleinen, handlichen Piccolo-Flaschen ist der Rotkäppchen Alkoholfrei ein Party-Hit, auch auf Hochzeiten.
Untertitel | Schäumendes Produkt der Marke Rotkäppchen Alkoholfrei 12-0,2l Piccolo Flaschen |
---|---|
Manufacturer | Rotkäppchen |
Jugendschutz | Unterliegt keiner Alkoholbeschränkung |
Lieferzeit | 3-4 Tage |
Bezeichnung des Lebensmittels: | schäumendes Produkt aus enthalkoholisiertem Wein |
Verzeichnis der Zutaten Verarbeitungshilfsstoffe: | alkoholfreier Wein, Traubenmost, Saccharose, Kohlensäure, Konservierungsstoff Schwefeldioxid enthält Sulfite,Schwefeldioxid |
Hersteller / Importeur: | Rotkäppchen-Mumm Sektkellereistraße 5, 06632 Freyburg (Unstrut) |
Ursprungsland / Herkunftsort: | Deutschland |
Ist auf dem Produkt ein Mindeshaltbarkeitsdatum vorgesehen? | ja |
Nährwerte: | je 100g/ml |
Energie: | 114 kJ / 27 kcal |
Balaststoffe: | 0 g |
Fett: | 0,5 g |
davon gesättigte Fettsäuren: | 0,1 g |
Kohlenhydrate: | 6,2 g |
davon Zucker: | 5,7 g |
Eiweiß: | 0,5 g |
Salz: | 0,01 g |
Anforderung an die Lagerung | Nach dem Öffnen kühl und trocken lagern. |
Art der Verpackung | EINWEG |
CE-Richtlinie der Verordnung 2019/1020: | nicht erforderlich |